Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Arme Theater Wien: "Onkel Wanja" von Anton TschechowArme Theater Wien: "Onkel Wanja" von Anton TschechowArme Theater Wien:...

Arme Theater Wien: "Onkel Wanja" von Anton Tschechow

Premiere 11. August 2011, 20.00 Uhr im Spiegelsaal des Wiener Volksliedwerks ("Bockkeller"), Gallitzinstraße 1. Vorstellungen 16., 17., 18., 19., 22., 23., 24., 25. und 26. August 2011. -----

Tschechows Figuren haben eine Seele und diese Seelen haben eine eigenartige Schönheit, selbst in der Niedertracht. Sie sind alle unglücklich. Aber sie leben weiter. „Es verschlingt einen, dieses Leben!“

Tschechow schrieb „Onkel Wanja“ um 1896. Er hat dazu seine 1889 uraufgeführte Komödie „Der Waldschrat“ umgearbeitet. Die Figuren sind die gleichen geblieben. In der ursprünglichen Komödie

erschießt sich Wanja im dritten Akt, dafür gibt es ein Happyend für Sonja und den Waldschrat, die spätere Figur des Astrow.

Im Zentrum der Auseinandersetzung mit Anton Tschechow steht für das Arme Theater Wien die Frage: Was sehen wir, wenn wir uns selbst mit Tschechow sehen? Es geht uns nicht darum, fertige Antworten zu geben, sondern Fragen zu stellen.

REGIE Erhard Pauer

MIT Peter Bocek, Walter Gellert, Manfred Jaksch, Margret May,

Roswitha Meyer, Krista Pauer und Jörg Stelling

Karten € 15.-

Reservierung 0699 816 39 394, info@armestheaterwien.at

Weitere Informationen unter www.armestheaterwien.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche