Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Armin Petras inszeniert "Egmont" in FrankfurtArmin Petras inszeniert "Egmont" in FrankfurtArmin Petras inszeniert...

Armin Petras inszeniert "Egmont" in Frankfurt

19. November, um 20.00 Uhr im schauspielfrankfurt, großes Haus.

Brüssel 1566. In den Niederländischen Provinzen formieren sich die Aufständischen gegen die spanische Besatzungsmacht.

Calvinistisch-protestantische Strömungen gewinnen an Einfluß und verschärfen zusätzlich die Situation. Egmont, ein in der Bevölkerung äußerst beliebter niederländischer Landesfürst, gerät zwischen die Fronten, denn er ist überzeugt davon, daß man nur dann politischen Einfluß haben kann, wenn man gemeinsam mit den Mächtigen, den Besatzern, zusammenarbeitet.

Johann Wolfgang Goethes großes Theaterstück "Egmont" ist aber weit mehr als ein Geschichtsdrama, denn der eigentliche Konflikt spielt sich in den Widersprüchen des Helden ab. Egmont möchte vor allem Verhältnisse schaffen, die ein friedliches Miteinander möglich machen. Ist Krieg, Mord und Todschlag aber wirklich zu verhindern, wenn man vor allem an das Gute in den Menschen glaubt? Ist Egmont mit diesem Glauben politisch handlungsfähig oder nur naiv? Ist er ein Held oder lediglich ein furchtsamer Mitläufer? Und was ist Verantwortung, für sich selbst und für die Gemeinschaft? Fragen, mit denen sich die Inszenierung von Armin Petras auseinandersetzt und in der er zeigen wird, wie aktuell und hochpolitisch dieses Stück im 21. Jahrhundert ist. Wolfram Koch, von den Kritikern in der Kategorie Schauspieler des Jahres 2005 knapp hinter Ulrich Matthes auf den 2. Platz gewählt, wird den Egmont spielen. Premiere des Stücks, das virtuos die Sphären des Persönlich-Subjektiven und des Politischen verwebt, ist am Samstag, 19. November, um 20.00 Uhr, im Großen Haus. Weitere Termine am 23. und 25. November.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche