Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Arsen und Spitzenhäubchen" von Joseph Kesselring, Theater an der Rott Eggenfelden"Arsen und Spitzenhäubchen" von Joseph Kesselring, Theater an der Rott..."Arsen und...

"Arsen und Spitzenhäubchen" von Joseph Kesselring, Theater an der Rott Eggenfelden

Premiere am 14. April um 19.30 Uhr. -----

Vier Liter Holunderwein, ein Teelöffel Arsen, ein halber Teelöffel Strychnin und eine Prise Zyankali: Diesem Cocktail widersteht kein Mann, noch dazu wenn er von zwei charmanten alten Damen serviert wird.

Vor allem übersteht ihn keiner. Ein Dutzend Herren bringen Abby und Martha Brewster in Joseph Kesselrings Lustspiel nach und nach um die Ecke, bis ihnen ihr Neffe Mortimer schließlich auf die Schliche kommt. Entsetzt versucht er, dem Treiben, in das auch sein Bruder Teddy verwickelt ist, ein Ende zu setzen. Doch dann tritt Bruder Nr. 3 auf den Plan – ein gesuchter Serienmörder, der die Zahl der Leichen im Keller noch einmal nach oben korrigiert…

Witzige Dialoge, makabre Pointen und schräge Charaktere machen den Broadway-Hit aus den 40ern zu einem Evergreen des schwarzen Humors.

Beim Theater an der Rott erhalten Sie „Arsen und Spitzenhäubchen“ in großzügiger Dosierung mit anhaltend komischer Wirkung. Bekannte Risiken: Klatschreflex, Lachkrämpfe, Suchtgefahr.

Mit: Margarita Ruprecht, Christine Reitmeier, Boris Schumm, Sebastian Goller, Florian Federl, Rüdiger Bach, Liza Sarah Riemann, Karl Neuwirth, Erich Maier.

Regie: Karsten Engelhardt

Bühnenbild: Werner Klaus

Kostüme: Simone Sommer

Maskenbild: Katharina Brandstetter

Assistenz: Rebecca Bienek

Karten beim Theater an der Rott unter Tel. 08721-1268980 oder via info@theater-an-der-rott.de.

Weitere Aufführungen: 15., 20.+21., 27.+28. April.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche