Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ARTE beim Festival d'Aix-en-Provence 2021ARTE beim Festival d'Aix-en-Provence 2021ARTE beim Festival...

ARTE beim Festival d'Aix-en-Provence 2021

ab 8.7.2021

Die größten Sänger, Orchester und Dirigenten sind in Aix-en-Provence zu Hause. Daher freut sich ARTE, in diesem Jahr wieder live vor Ort im erzbischöflichen Palais zu sein und gleich drei hochkarätig besetzte Operninszenierungen präsentieren zu können, darunter eine Weltpremiere ...

Copyright: ARTE

Tristan & Isolde - Live aus Aix
Donnerstag, 8. Juli ab 18.00 Uhr online auf ARTE Concert
Inszenierung: Simon Stone
Musikalische Leitung: Sir Simon Rattle
Orchester: London Symphony Orchestra
Chor: Estonian Philharmonic Chamber Choir
Mit: Stuart Skelton, Nina Stemme, Franz-Josef Selig, Dominic Sedgwick u. a.
Nie wurde unstillbares Verlangen mit solcher Kraft ausgedrückt wie in Wagners Tristan und Isolde.  Für diese besondere Inszenierung bedurfte es keinem geringeren als Sir Simon Rattle an der Spitze des London Symphony Orchestra sowie Nina Stemme und Stuart Skelton als Interpreten der Titelrollen.

Mozarts Hochzeit des Figaro – Live aus Aix
Freitag, 9. Juli 2021 um 22.30 Uhr im TV und online auf ARTE Concert
Inszenierung: Lotte de Beer
Musikalische Leitung: Thomas Hengelbrock
Orchester: Balthasar Neumann Ensemble
Chor: Chœur du Cnrr de Marseille
Mit: Andrè Schuen, Julie Fuchs, Gyula Orendt, Jacquelyn Wagner u. a.
Eine internationale Truppe bringt die Geschichte des pfiffigen Kammerdieners auf die Bühne des erzbischöflichen Palais: Die Fäden als Figaro zieht ein junger Bariton aus Südtirol, Andrè Schuen, und die italienisch-französische Mezzosopranistin Lea Desandre schmachtet als Cherubino alle Frauen des gräflichen Hofes an. In ihrer Neuproduktion für das Opernfestival in Aix-en-Provence illustriert die junge niederländische Opernregisseurin Lotte de Beer äußerst ideenreich die Beziehungen zwischen den Geschlechtern.

Innocence - Live aus Aix
Samstag, 10. Juli 2021 um 20.00 Uhr online auf ARTE Concert

Inszenierung: Simon Stone
Musikalische Leitung: Susanna Mälkki
Orchester: London Symphony Orchestra
Chor: Estonian Philharmonic Chamber Choir
Mit: Markus Nykänen, Lilian Farahani, Magdalena Kožená, Sandrine Piau u.a.
Mit der Weltpremiere von Kaija Saariahos neuer Oper unter der musikalischen Leitung der finnischen Dirigentin Susanna Mälkki und in der Inszenierung des Australiers Simon Stone schreibt das Festival d'Aix eine neue Seite in der Geschichte der Oper. Das mitreissende Chordrama für Solisten, Chor und Orchester, ist eine zeitgenössische Tragödie, die durch kraftvolle Musik und Worte, die die Sprachen der Welt vermischen, zum Glühen gebracht wird.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche