Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ARTE zeigt "Il Trovatore" von den Salzburger Festspielen mit Anna Netrebko und Plácido DomingoARTE zeigt "Il Trovatore" von den Salzburger Festspielen mit Anna Netrebko...ARTE zeigt "Il...

ARTE zeigt "Il Trovatore" von den Salzburger Festspielen mit Anna Netrebko und Plácido Domingo

Freitag, 15. August 2014, live um 20.15 Uhr. -----

ARTE zeigt das Highlight der Salzburger Festspiele 2014: Giuseppe Verdis "Il Trovatore" mit Anna Netrebko und Plácido Domingo als Leonora und Graf Luna. Regie führt Alvis Hermanis, am Pult der Wiener Philharmoniker steht Daniele Gatti. Durch den Abend führt ARTE-Moderatorin Annette Gerlach.

Spanien, Anfang des 15. Jahrhunderts: Zwei Brüder kämpfen um eine Frau und um die Macht im Land. Doch während der eine als Graf auf der Seite des Thronfolgers steht, wurde der andere von einer Zigeunerin entführt und aufgezogen. Als Ritter und Troubadour hat er sich den Aufständischen angeschlossen.

 

Verdis "Il Trovatore" ist romantische Oper pur. Eine unerschöpfliche Fülle von Melodien, dazu eine geradezu bizarre Geschichte um Bruderzwist und Leidenschaft, Schlösser, Scheiterhaufen, Zigeuner, Soldaten und Nonnen - kein Sujet der Schauerromantik fehlt.

 

Im Zentrum der einzelnen Bilder stehen großangelegte Erzählungen, die weit zurückliegende Vorkommnisse vergegenwärtigen. Es geht um die vier elementaren Gefühle der Liebe, der Eifersucht, des Hasses und der Rache, als deren Opfer sich die Protagonisten erweisen: Leonora, die um der Liebe willen den Freitod wählt, die Zigeunerin Azucena, deren Rachsucht das Drama auslöst und jede ihrer Handlungen begleitet, Manrico, der in seiner Eifersucht die sterbende Leonora der Untreue bezichtigt, und Graf Luna, der in Unkenntnis der wahren Zusammenhänge von Hass getrieben den eigenen Bruder tötet.

 

Oper, Deutschland, 2014, ZDF - 180 Min.

Komponist: Giuseppe Verdi

Inszenierung: Alvis Hermanis

Fernsehregie: Agnes Méth

Dirigent: Daniele Gatti

 

Orchester: Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor Wiener Philharmoniker

 

Mit: Anna Netrebko (Leonora), Plácido Domingo (Graf Luna), Azucena (Marie- Nicole Lemieux), Francesco Meli (Manrico), Riccardo Zanellato (Ferrando), Diana Haller (Ines)

Erstausstrahlung

 

[Zusatzinfo]

Die Oper ist auch auf ARTE Concert zu sehen: concert.arte.tv

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑