Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ARTE zeigt "Il Trovatore" von den Salzburger Festspielen mit Anna Netrebko und Plácido DomingoARTE zeigt "Il Trovatore" von den Salzburger Festspielen mit Anna Netrebko...ARTE zeigt "Il...

ARTE zeigt "Il Trovatore" von den Salzburger Festspielen mit Anna Netrebko und Plácido Domingo

Freitag, 15. August 2014, live um 20.15 Uhr. -----

ARTE zeigt das Highlight der Salzburger Festspiele 2014: Giuseppe Verdis "Il Trovatore" mit Anna Netrebko und Plácido Domingo als Leonora und Graf Luna. Regie führt Alvis Hermanis, am Pult der Wiener Philharmoniker steht Daniele Gatti. Durch den Abend führt ARTE-Moderatorin Annette Gerlach.

Spanien, Anfang des 15. Jahrhunderts: Zwei Brüder kämpfen um eine Frau und um die Macht im Land. Doch während der eine als Graf auf der Seite des Thronfolgers steht, wurde der andere von einer Zigeunerin entführt und aufgezogen. Als Ritter und Troubadour hat er sich den Aufständischen angeschlossen.

Verdis "Il Trovatore" ist romantische Oper pur. Eine unerschöpfliche Fülle von Melodien, dazu eine geradezu bizarre Geschichte um Bruderzwist und Leidenschaft, Schlösser, Scheiterhaufen, Zigeuner, Soldaten und Nonnen - kein Sujet der Schauerromantik fehlt.

Im Zentrum der einzelnen Bilder stehen großangelegte Erzählungen, die weit zurückliegende Vorkommnisse vergegenwärtigen. Es geht um die vier elementaren Gefühle der Liebe, der Eifersucht, des Hasses und der Rache, als deren Opfer sich die Protagonisten erweisen: Leonora, die um der Liebe willen den Freitod wählt, die Zigeunerin Azucena, deren Rachsucht das Drama auslöst und jede ihrer Handlungen begleitet, Manrico, der in seiner Eifersucht die sterbende Leonora der Untreue bezichtigt, und Graf Luna, der in Unkenntnis der wahren Zusammenhänge von Hass getrieben den eigenen Bruder tötet.

Oper, Deutschland, 2014, ZDF - 180 Min.

Komponist: Giuseppe Verdi

Inszenierung: Alvis Hermanis

Fernsehregie: Agnes Méth

Dirigent: Daniele Gatti

Orchester: Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor Wiener Philharmoniker

Mit: Anna Netrebko (Leonora), Plácido Domingo (Graf Luna), Azucena (Marie- Nicole Lemieux), Francesco Meli (Manrico), Riccardo Zanellato (Ferrando), Diana Haller (Ines)

Erstausstrahlung

[Zusatzinfo]

Die Oper ist auch auf ARTE Concert zu sehen: concert.arte.tv

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche