Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
The New Wild, New York: EVERYBODY IS GONE / Immersive Performance zur Situation der Uigurein n BerlinThe New Wild, New York: EVERYBODY IS GONE / Immersive Performance zur...The New Wild, New York:...

The New Wild, New York: EVERYBODY IS GONE / Immersive Performance zur Situation der Uigurein n Berlin

Weltpremiere: Vom 27.7.-2.8.2022 weltweit erstmals in der Alten Münze, Molkenmarkt 2, 10179 Berlin

EVERYBODY IS GONE berührt Themen wie Zwang, Inhaftierung und Überwachung und macht die Auswirkungen staatlich unterstützter Überwachung und Unterdrückung erfahrbar, von der Millionen Menschen betroffen sind. Die Uiguren sind überwiegend muslimisch geprägt. Das zentralasiatische Turkvolk lebt vor allem im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang in der Volksrepublik China.

Copyright: Michael Weinberg

Die immersive Performance EVERYBODY IS GONE wurde von der uigurischen Tänzerin und Filmemacherin Mukaddas Mijit gemeinsam mit dem multidisziplinären New Yorker Kunstlabor The New Wild auf der Basis von unabhängigen journalistischen Recherchen über einen Zeitraum von drei Jahren entwickelt.

Das Publikum interagiert in der Alten Münze Berlin zusammen mit Schauspieler:innen in einer physischen Umgebung, die Teile eines Uigurischen Dorfes nachstellt und einen immersiven Raum erschafft, der sich durch Videoeinspielungen, Töne, Texte und Interventionen auszeichnet. Im Rahmen eines Dorftreffens erhalten die Besucher:innen einen unmittelbaren Eindruck der Lebensrealitäten, die von Zwangsmaßnahmen geprägt sind. Authentische Videoberichte von Uigur:innen, die eigene Erfahrungen mit den chinesischen Behörden beschreiben, ergänzen die immersive Bühnenerfahrung.

EVERYBODY IS GONE
27.07.-02.08.22, tägl. 19.30 Uhr, in englischer Sprache
Alte Münze, Molkenmarkt 2, 10179 Berlin

Tickets: 10,00€
www.eventbrite.com/e/every
body-is-gone-tickets-
351961435127

www.everybodyisgone.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche