Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "To Do or Not to Do" — Eine interaktive Performance über die Tätigkeiten einer Stadt von Turbo Pascal — Stadt:Kollektiv - im Düsseldorfer Schauspielhaus Uraufführung: "To Do or Not to Do" — Eine interaktive Performance über die...Uraufführung: "To Do or...

Uraufführung: "To Do or Not to Do" — Eine interaktive Performance über die Tätigkeiten einer Stadt von Turbo Pascal — Stadt:Kollektiv - im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Do, 02.06.2022 / 19:30, Schauspielhaus — Foyer

Wie klingen die To-do-Listen unterschiedlicher Menschen? Und wie hängen sie zusammen? Das Theaterkollektiv Turbo Pascal erforscht mit einer interaktiven Performance die Tätigkeiten einer Großstadt.

Copyright: Thomas Rabsch

Die unerledigten Aufgaben und Vorhaben der Düsseldorfer*innen sind Ausgangspunkt für diesen Theaterabend, der das Foyer des Schauspielhauses in einen utopischen Co-Working-Space verwandelt: Die Besucher*innen hören in die To-do-Listen berühmter Persönlichkeiten rein, geben sich neue, ungewöhnliche Tasks, erzählen sich von ihren Vorhaben und täglichen Aufgaben und streichen beherzt Unerledigtes von der Liste oder tauschen Unliebsames einfach. Wer holt nächste Woche mein Kind von der Kita ab? Wer führt meine Gehaltsverhandlung und kauft noch schnell ein Geburtstagsgeschenk? Wer geht für mich auf die Demo und wer putzt die Fenster? Wer führt das Kundengespräch und wer lernt endlich Japanisch?

Gemeinsam erforscht das Publikum, wie sehr sich berufliche Tätigkeiten unterscheiden. Und welche Aufgaben abseits des Berufsalltags liegen – in der Familie, im sozialen oder politischen Engagement. Und was sagen die gesammelten To-dos über uns aus? Ist Düsseldorf »der Schreibtisch des Ruhrgebiets«? Sind heute Abend vor allem Bürojobber*innen anwesend, Wissensarbeiter*innen, Manager*innen oder Selbstständige? Oder sind wir heute eine Dienstleistungsgesellschaft? Turbo Pascal macht Berufsgruppen sichtbar und eröffnet einen utopischen Raum für die Frage, wie wir alle miteinander in Beziehung stehen.

Das Berliner Theaterkollektiv Turbo Pascal entwickelt interaktive Performances, die das Theater zum Versammlungs- und Verhandlungsraum gesellschaftlicher Prozesse und Dynamiken machen. Ihre Arbeiten wurden im deutschsprachigen Raum zu renommierten Festivals eingeladen, 2018 erhielt die Gruppe den George-Tabori-Förderpreis.

Mit Friedrich Greiling, Frank Oberhäußer, Eva Plischke, Margret Schütz

Von Turbo Pascal (Angela Löer, Frank Oberhäußer, Eva Plischke, Margret Schütz, Friedrich Greiling (Musik), Janina Janke (Ausstattung))
Dramaturgie Lasse Scheiba

Sa, 04.06. / 19:30
Schauspielhaus — Foyer
So, 05.06. / 19:30
Schauspielhaus — Foyer
Sa, 11.06. / 15:00
Schauspielhaus — Foyer
So, 12.06. / 19:30
Schauspielhaus — Foyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche