Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Arthur Sullivan - "Die Piraten" - komische Oper - Oldenburgisches StaatstheaterArthur Sullivan - "Die Piraten" - komische Oper - Oldenburgisches...Arthur Sullivan - "Die...

Arthur Sullivan - "Die Piraten" - komische Oper - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere am Fr 4. Juni 2010 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Piratenlehrling Frederick wünscht sich nichts sehnlicher als an Land ein bürgerliches Leben zu führen. An seinem 21. Geburtstag darf er endlich das Piratenschiff verlassen.

Denn Frederick wollte nie Pirat sein. Aus Versehen hatte Fredericks Amme Ruth ihren Schützling in eine ›Piraten-Lehre‹ gegeben – leicht schwerhörig verstand sie den letzten Willen seines Vaters nach einer ›privaten Lehre‹ als Lotse falsch. Kaum an Land, läuft Frederick auch die passende Frau fürs traute Glück in die Arme: die junge und schöne Mabel, Tochter des Generalmajors Stanley. Doch Ruth und der Piratenkönig haben andere Pläne mit ihm: Ruth hat ihn längst als potentiellen Ehemann ins Visier genommen und der Piratenkönig verzichtet ungern auf begabten Nachwuchs. Aber der tugendhafte Frederick will, unterstützt von Polizei und Generalmajor, die Piraten ausrotten...

Der Komponist Arthur Sullivan und sein Librettist W.S. Gilbert widmen sich in ihrer ›funny opera‹ Die Piraten mit satirischer Treffsicherheit ihren Figuren, die zwischen dem, was sie sein wollen, und dem, was sie wirklich sind, ins Stolpern geraten: Gutherzige Piraten treffen auf hasenherzige Polizisten und beim Liebespaar Mabel und Frederick hadert ganz große Romantik mit bürgerlichem Pflichtbewusstsein. Gilbert & Sullivans schmissiges Werk aus dem Jahr 1879 wird in der musikalischen Fassung gespielt, die für die legendäre Broadway-Version von 1981 entstand.

Broadway-Fassung des New York Shakespeare-Festival (1981)

Libretto von William Schwenk Gilbert

in deutscher Sprache

Musikalische Leitung: Jason Weaver, Inszenierung: Andrea Schwalbach, Choreografie: Cedric Lee Bradley, Ausstattung: Anne Neuser, Dramaturgie: Katharina Ortmann

Mit: Friederike Hansmeier/Ks. Marcia Parks, Annekatrin Kupke/Gitta Pamin-Jensen, Sarah Papadopoulou, Sharon Starkmann/Daniela Köhler; Derrick Ballard, Paul Brady, Henry Kiichli, Andreas Lütje, Michael Pegher

Weitere Vorstellungen: Mi 9., Fr 11., Mi 16., Fr 18. und Sa 19. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche