Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ASSITEJ Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra: Ferien zu Hause? Mit Theater für zu Hause! ASSITEJ Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra: Ferien zu Hause? Mit Theater für zu...ASSITEJ...

ASSITEJ Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra: Ferien zu Hause? Mit Theater für zu Hause!

in den Sommerferien 2020, www.theaterfuerzuhause.ch

Zum Start der Sommerferien geht die neue Webseite www.theaterfuerzuhause.ch von Schweizer Tanz- und Theaterschaffenden für Kinder und Familien online.

Copyright: assitej

Die Seite regt Kinder (zwischen 6- und 12 Jahren) und Kindergruppen in verschiedenen kleinen Formaten an, selbst kreativ zu werden und mit Tanz- und Theaterschaffenden in direkten Kontakt zu treten.
Der Besuch der Webseite und die Angebote darauf sind für die Besucher kostenlos.
 

Hintergrund:
Während des Corona Lockdowns entstand die Idee zu einem gemeinsamen Web-Auftritt Schweizer Tanz- und Theaterschaffender speziell für das junge Publikum. Gerade in diesen aufwühlenden Zeiten war das Bedürfnis gross, mit Kindern in Kontakt zu treten und ihnen mit den Mitteln des Theaters eine Möglichkeit zu bieten, die gesellschaftlichen Veränderungen zu reflektieren.
Schnell wurde klar, dass das Projekt auch langfristig, über den Lockdown hinaus, ein sinnvolles Zusatzangebot zum Live Theater ist, da es die direkte Kommunikation zwischen Tanz- und Theaterschaffenden und ihrem Publikum in einer neuen Form erforscht. Und damit auch zu einem interessanten künstlerischem Werkzeug wird.

«Theater für zu Hause» ermöglicht allen Kindern und Familien Zugang zum Theater, mit und ohne Theatererfahrung, mit Seh- oder Hörbeeinträchtigung und ganz egal, wo sie leben.

Zur Initiativgruppe, die für die Assitej Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra (Schweizerischer Verband für Kinder- und Jugendtheater) die Webseite lanciert, gehören Antonia Brix (Regisseurin Konzept/Grafische Gestaltung) Petra Fischer (Dramaturgin/Theaterpädagogin Konzept) und Silvan Kappeler (Schauspieler/ Kulturmanager Web) und die Produktionsleiterin Katinka Kocher

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche