Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ATROPA. DIE RACHE DES FRIEDENS. DER FALL TROJAS von Tom Lanoye in den Müänchner KammerspielenATROPA. DIE RACHE DES FRIEDENS. DER FALL TROJAS von Tom Lanoye in den...ATROPA. DIE RACHE DES...

ATROPA. DIE RACHE DES FRIEDENS. DER FALL TROJAS von Tom Lanoye in den Müänchner Kammerspielen

Premiere Sa 17.12.2011, 19:30 Uhr. -----

In ATROPA konfrontiert Tom Lanoye die Rhetorik und Logik der Kriegsführung mit den Stimmen der Opfer auf beiden Seiten - am Beispiel des Trojanischen Krieges.

Wenn der Feldherr Agamemnon den Krieg rechtfertigt, hat das Individuum keinen Platz, es geht um Größeres: um Vaterland, kulturelles Erbe und Wertesysteme. Gegen Agamemnon treten die Frauen an, deren Leben diese Kriegslogik im Namen der Freiheit zerstört: Troerinnen und Griechinnen gleichermaßen.

"Der Trojanische Krieg stellt immer wieder von neuem die Frage an Krieg überhaupt. Die zentrale Frage auch heute ist nicht, warum können Länder nicht in Frieden miteinander leben, sondern, wenn es gute Gründe und Rechtfertigungen gibt, einen Krieg zu führen, was passiert dann? Das wirkliche Drama ist Gerechtigkeit gegen Gerechtigkeit." Tom Lanyoe

Regie: Stephan Kimmig

Bühne: Katja Haß

Kostüme: Anja Rabes

Musik: Michael Verhovec

Licht: Wolfgang Göbbel

Dramaturgie: Matthias Günther

Regieassistenz: David Heiligers

Bühnenbildassistenz: Bettina Pommer

Kostümassistenz: Henriette Müller

Inspizienz: Lutz Müller-Klossek

Souffleuse/Souffleur: Viktor Herrlich

Steven Scharf Agamemnon

Katja Bürkle Iphigenie / Kassandra

Wiebke Puls Klytämnestra

Anna Maria Sturm Helena

Gundi Ellert Hekabe

Katharina Hackhausen Andromache

Walter Hess Namenloser

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche