Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Auf der Strasse" - EINE PERFORMANCE VON „KATZE UND KRIEG“ UND „WE ARE VISUAL“ IN SÜLZ, KÖLN"Auf der Strasse" - EINE PERFORMANCE VON „KATZE UND KRIEG“ UND „WE ARE..."Auf der Strasse" - EINE...

"Auf der Strasse" - EINE PERFORMANCE VON „KATZE UND KRIEG“ UND „WE ARE VISUAL“ IN SÜLZ, KÖLN

Freitag, 19.8.2016 um 18:00 Uhr // Samstag, 20.8.2016 um 18:00 Uhr // Sonntag, 21.8.2016 um 18:00 Uhr. Die Performance findet in Köln Sülz statt. Der genaue Treffpunkt wird bei Kartenreservierung bekanntgegeben. -----

Nach dem letztjährigen Projekt Im Wald, das mit dem Kölner Theaterpreis der SK-Stiftung

ausgezeichnet wurde, begeben sich katze und krieg in diesem Jahr auf die Straßen von Köln!

Diesmal haben sie das Hamburger Künstlerduo we are visual eingeladen, gemeinsam mit ihnen unter besonderen Bedingungen die Performance Auf der Straße vorzubereiten. Die vier KünstlerInnen verlassen Anfang August 2016 ihre heimeligen und schützenden Wohnungen und ziehen auf die Straßen des Kölner Stadtviertels Sülz. Das Viertel wird ihr neuer Lebensmittelpunkt sein: Zwei Wochen lang leben, erfahren, spielen und schlafen sie auf der Straße, um dort eine ortsspezifische Performance zu erarbeiten. Innerhalb dieser zwei Wochen kehren sie nicht in ihre eigenen Wohnungen zurück. Jeder ist ausgestattet mit nur einem Rucksack, in dem alles Wichtige zum Überleben steckt: Taschenmesser, Pulli und Isomatte, Perücke, Säge, Mikrofon, Krawatte...

Auf der Straße sucht die Gruppe nach urbanen Überlebens- und Spielstrategien, geheimen Schlafplätzen, offenherzigen Menschen oder Essensgaben. Dabei gründen sie öffentliche Zähneputzstationen, lernen Punks und Obdachlose kennen oder tauschen ein Lied gegen Haferflocken. Durch die Erfahrung permanenter Urbanität und Öffentlichkeit entwickeln sie neue Lebensweisen, aus denen sie für die abschließende Performance schöpfen.

katze und krieg sind die beiden Performancekünstlerinnen – katharinajej und Julia Dick. Sie leben und

arbeiten in Köln. Kennengelernt haben sie sich 2007 während ihres Studiums an der Hochschule für

Bildende Künste in Braunschweig. In größter Entschleunigung gehen sie gemeinsam im schönsten Ballkleid in den Aldi einkaufen, rütteln mit lauten Schreien an Laternen und Zäunen um das Animalische

wiederzuerwecken, oder eröffnen mitten in der Fußgängerzone ein Geschäft, in dem sie Performances, die sämtlich Bedürfnisse erfüllen, verkaufen.

Seit neun Jahren stellen sie ihre Interventionen im deutschsprachigen und internationalen Raum aus:

Stadtmachtkunst Hannover (2008), International performance art ZooM Hildesheim (2008), Theaterformen Braunschweig (2010), Theaterszene Europa Köln(2010), Stromereien Zürich (2011), Jacuzzi Festival Wien WUK (2011), Streetcat in Bat Yam Israel (2011), Explosive Bremen Schlachthof (2011), casa do rio Brasilien (2011), HMK Niederlanden (2012), Hart am Wind Göttingen (2012), Transeuropa Hildesheim (2012), BMUKK Wien (2012), Performa Südschweiz (2012), Trial and Error Tübingen (2012), Inverscity Oberhausen (2013), Lothringer13 Florida München (2014), Fremdgehen Drama Köln (2014), Spajalica Kroatien (2014), sommerblut Festival Köln (2015).

www.katzeundkrieg.de

we are visual

Seit 2010 arbeiten Felix Jung (*1985, D) und Marc Einsiedel ( *1983, D), als Künstlerduo unter dem Namen we are visual zusammen in Hamburg. Mit ihrer Arbeitsweise versuchen sie, in den öffentlichen Raum einzutauchen, ihn zu erleben, um dann mit dem Prozess des Hinzufügens, Zweckentfremden und Recyceln auszuarbeiten. Sie manifestieren in Vergessenheit geratende Missstände, Themen, Störfaktoren, Absurditäten und Kontraste. Ihre Arbeiten werden gezeigt als Interventionen im öffentlichen Raum, sowohl in Galerien, als auch in Kunsthäusern und Museen.

Ausgewählte Arbeiten: Potenzieller Raum, Galerie Ame Nue Hamburg (2016); Where Are You From, Galerie Melike Bilir, Hamburg (2015); Ankommen, Lendhafen, Klagenfurt, A (2015); chasing max mustermann / Graz, A (2015); Urban Art and Data Visualization, Nairobi - Kenja (2015); lost found and stolen, Raum linksrechts, Hamburg (2014); the art of being many, Kampnagel, Hamburg (2014); 88 m2, P/ART Producers Artfair, Hamburg (2014); Zaun, Sella Hasse Kunstpreis, Hamburg (2014); F*KK, Kunsthaus Rhenania, Köln (2014); Olymp, P/ART Producers Artfair, Hamburg (2013); Zaun, Galerie Melike Bilir, Hamburg (2012); Ikea la solucion Mundo Dios, Buenos Aires (2012); Guten Tag, a word of art gallery, Kapstadt, SA (2011).

www.wearevisual.org

TERMINE & ORTE

Die Performance findet in Köln Sülz statt. Der genaue Treffpunkt wird bei Kartenreservierung

bekanntgegeben.

Freitag, 19.8.2016 um 18:00 Uhr

Samstag, 20.8.2016 um 18:00 Uhr

Sonntag, 21.8.2016 um 18:00 Uhr

KARTENRESERVIERUNG

Reservierung unter katzeundkrieg@yahoo.de oder unter 0151 17889289

Kartenpreise: 7 / 12 Euro

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche