Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Auslobung Deutscher Tanzpreis 2021 Auslobung Deutscher Tanzpreis 2021 Auslobung Deutscher...

Auslobung Deutscher Tanzpreis 2021

Die Einsendefrist endet am 8. Februar 2021.

Wer erhält in diesem Jahr Deutschlands höchste Auszeichnung im Tanz? Die Weichen werden ab sofort gestellt: Bis zum 8. Februar bittet der Dachverband Tanz Deutschland um Vorschläge.Die Zeit der Nominierungen hat begonnen; ab sofort nimmt der Dachverband Tanz Deutschland Vorschläge für den Deutschen Tanzpreis 2021 entgegen. Aufgerufen sind Verbände und Institutionen des Tanzes aus ganz Deutschland.

Copyright: Dachverband Tanz Deutschland

Der mit 20.000 Euro dotierte Deutsche Tanzpreis wird seit 1983 einmal im Jahr an herausragende Persönlichkeiten des Tanzes vergeben. Das künstlerische Schaffen der Choreograf*innen und Tänzer*innen steht im Mittelpunkt, aber auch Persönlichkeiten der Pädagogik, Publizistik, Wissenschaft oder anderer Bereiche des künstlerischen Tanzschaffens können nominiert werden.

Das für die Abgabe eines Vorschlags benötigte Formular kann unter www.deutschertanzpreis.de heruntergeladen und an info@dachverband-tanz.de oder Dachverband Tanz Deutschland, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin gesendet werden. Eine aus international anerkannten Expert*innen des Tanzes zusammengesetzte Jury entscheidet über die Nominierungen und Preisträger*innen.

Mit dem Deutschen Tanzpreis und den mit ihm verbundenen Ehrungen würdigt die Tanzszene Interpret*innen und Ensembles wie auch exzeptionelle Entwicklungen in der Tanzlandschaft, zukunftsorientierte Initiativen, modellhafte Konzepte und außergewöhnliche Produktionen. Es ist deutschlandweit die höchste Auszeichnung, die im Tanzbereich verliehen wird.

Vorschläge und Anregungen für den Deutschen Tanzpreis 2021

Vorschläge für die Wahl der Preisträger können durch Vertreter*innen von Verbänden und Institutionen des Tanzes eingereicht werden. Als Verbände sind sowohl bundesweite wie auch regionale Zusammenschlüsse aller Bereiche des Tanzschaffens in Deutschland vorschlagsberechtigt. Als Institutionen werden Kompanien, Künstler*innenkollektive, Produktionsorte, Schulen, Archive und vergleichbare feste Einrichtungen des Tanzes in Deutschland angesehen.

Die Verleihung des Deutschen Tanzpreises 2021 findet am Samstag den 23. Oktober 2021 im Aalto Theater in Essen statt und wird auch als Livestream und Video on Demand angeboten. Der Kartenverkauf startet im Frühling, nach Bekanntgabe der Juryauswahl.

Der Deutsche Tanzpreis wird gefördert durch die Stadt Essen, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche