Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung: ARTIST IN RESIDENCE; Puppentheaterregie, Theater&Philharmonie ThüringenAusschreibung: ARTIST IN RESIDENCE; Puppentheaterregie, Theater&Philharmonie...Ausschreibung: ARTIST IN...

Ausschreibung: ARTIST IN RESIDENCE; Puppentheaterregie, Theater&Philharmonie Thüringen

Bewerbngen bis zum 30. April 2017 . -----

Fürs Puppentheater zu inszenieren erfordert ganz besondere Qualifikationen, aber zugleich auch praktische Erfahrungen. Eigentlich bloße Materie, werden Puppen oder Objekte erst durch Bewegung, Sprache, Inszenierung und Interaktion mit den Puppenspielern im Auge des Betrachters lebendig.

Neben den Puppenspielern und dem Publikum kommt dabei dem Regisseur eine besondere Aufgabe zu: Er erarbeitet den szenischen Ablauf und schafft so mittels Illusion jene magischen Momente, die man nur im Puppentheater erleben kann.

Dank der großzügigen Unterstützung der Theater-Stiftung Gera, die es sich zum Ziel gesetzt hat, künstlerischen Nachwuchs zu fördern, schreibt Theater&Philharmonie Thüringen ein Stipendium aus: Einer innovativen und kreativen Nachwuchsregisseurin/ einem Nachwuchsregisseur wird über den Zeitraum von zwei Spielzeiten die Gelegenheit geboten, unter professionellen Bedingungen insgesamt drei Inszenierungen zu erarbeiten, die im Rahmen des regulären Spielplans der Sparte Puppentheater gezeigt werden. Zunächst ist eine Inszenierung für Kinder ab drei Jahren geplant (Premiere: 4. November 2017). Dieser sollen Inszenierungen für Kinder ab 12 Jahren (Frühjahr 2019) bzw. für Erwachsene (Herbst 2018) folgen.

Bewerber lassen Theater&Philharmonie Thüringen bitte bis zum 30. April 2017 die vollständigen Bewerbungsunterlagen zukommen, bestehend aus

- Vita

- Zeugnissen

- Referenzen

- Arbeitsproben (DVDs, Fotos, Rezensionen etc.)

- Motivationsschreiben

- Konzeption für eine Puppentheater-Inszenierung für Kinder ab drei Jahren.

Über die Vergabe des Stipendiums entscheidet eine Fachjury.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen an:

Theater&Philharmonie Thüringen

Personalabteilung

Stichwort: Puppentheaterregie

Theaterplatz 1

07548 Gera

Mail: personal@tpthueringen.de

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Sabine Schramm, die Leiterin des Puppentheaters:

Tel.: 0365 · 8279-280

Sabine.Schramm@tpthueringen.de

ARTIST IN RESIDENCE: Puppentheaterregie

Zeitraum: Herbst 2017 bis Frühjahr 2019

Voraussetzung: Möglichst abgeschlossenes Regiestudium, Affinität zum Figuren- Material- und Objekttheater, Nachweis einer eigenen Regiehandschrift bzw. Ästhetik

Höchstalter: 30 Jahre zu Beginn der Förderperiode (Oktober 2017)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche