Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung der Ruhrtriennale: „Unter Welten“ – Masterclass für junge TheatermacherInnenAusschreibung der Ruhrtriennale: „Unter Welten“ – Masterclass für junge...Ausschreibung der...

Ausschreibung der Ruhrtriennale: „Unter Welten“ – Masterclass für junge TheatermacherInnen

Einsendeschluss: 05.04.2015. -----

Die Ruhrtriennale lädt in Zusammenarbeit mit Ringlokschuppen Ruhr, Schauspiel Essen und Theater Oberhausen junge Theaterkünstlerinnen und Theaterkünstler ein, im Rahmen einer Masterclass ihre eigenen künstlerischen Visionen zu reflektieren, sie im Austausch mit anderen Künstlern weiterzuentwickeln und als Projekte im Programm der Ruhrtriennale zu präsentieren.

Zielgruppe:

Junge Theaterkollektive und Nachwuchskünstler, die noch in Ausbildung sind (z. B. im Rahmen eines Regiestudiums) oder kürzlich ihre Ausbildung abgeschlossen haben bzw. am Anfang ihres Berufslebens stehen. Die Ruhrtriennale möchte den theaterkünstlerischen Nachwuchs fördern und interdisziplinäre Arbeitsweisen unterstützen.

Aufgabe:

Die Realisation einer Aufführung (max. 60 Minuten) zum Themenkreis „Unter Welten“ sowie deren Abschlusspräsentation im Rahmen der Campustriennale am 12. und 13.09.2015.

Thema:

„Unter Welten“ greift die thematischen Linien der Spielzeit der Ruhrtriennale auf, die 2015 Schöpfungsmythen ergründet, Tiefenbohrungen in die Geschichte unternimmt, der Kraft der Erinnerung nachspürt und herabsteigt zu Ursprüngen, Urängsten und einen Fokus auf diejenigen legt, die am Grund der Gesellschaft leben.

Umsetzung:

Die Realisation und Präsentation der Projekte erfolgt vom 24.08. – 14.09.2015 in den Räumlichkeiten der koproduzierenden Institutionen Ringlokschuppen Ruhr, Schauspiel Essen oder Theater Oberhausen. Diese Institutionen unterstützen die Projektteams logistisch bei der Probenarbeit durch Personal und die Nutzung von Werkstätten und technischem Equipment. Für alle sonstigen Kosten (Material, Gagen etc.) erhält jedes der drei Teams ein Produktionsbudget (max. 5.000 Euro), das von den Künstlern nach Vorlage eines Finanzplans in Abstimmung mit der jeweiligen koproduzierenden Institution verwaltet wird. Die Projekte erhalten darüber hinaus ein dramaturgisches Coaching durch die Teams von Ruhrtriennale und den koproduzierenden Partnern sowie international renommierte Künstler. Darüber hinaus können die Teilnehmer nach Möglichkeit Vorstellungen der Ruhrtriennale besuchen.

Die Teilnehmer (max. sechs Personen pro Team) erhalten für die dreiwöchige Dauer der Masterclass eine Unterkunft (Unterbringung in Mehrpersonen-Unterkünften), eine Reisekostenerstattung (bis zu max. 100 Euro pro Person), eine Tagespauschale (24 Euro pro Tag pro Person für 21 Tage) sowie die Erstattung einer Monatsfahrkarte für den öffentlichen Personennahverkehr im Festivalgebiet (VRR „Ticket1000 9 Uhr“, Preisstufe D Region Süd, à 121,30 Euro pro Person).

Bewerbung:

Interessierte Projektteams schicken ihre Bewerbungen bitte per Post oder E-Mail mit folgenden Unterlagen:

· ausführliche Projektbeschreibung, aus der der Bezug zum Thema „Unter Welten“ hervorgeht

· Entwurf Zeit- bzw. Probenplan

· Entwurf Budgetaufteilung

· Biografien der teilnehmenden Künstler

· Arbeitsproben (DVDs bzw. Weblinks, Fotos o. a.) und/oder Empfehlungsschreiben

Einsendeschluss: 05.04.2015

Kontakt: Ruhrtriennale, Campustriennale Masterclass, Vasco Boenisch, Leithestraße 35, 45886 Gelsenkirchen, v.boenisch@ruhrtriennale.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche