Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung für die Autorentheatertage 2016Ausschreibung für die Autorentheatertage 2016Ausschreibung für die...

Ausschreibung für die Autorentheatertage 2016

Einsendungen bis zum 15. 9.2015. --- Die beste Förderung von Gegenwartsdramatik ist, sie zu spielen! Nach dieser Maxime haben sich das Burgtheater Wien, das Schauspielhaus Zürich und das Deutsche Theater Berlin für die Autorentheatertage 2015 erstmals zusammengetan, um die von einer unabhängigen Jury ausgewählten Stücke nicht nur einmalig zu präsentieren, sondern zur Uraufführung zu bringen und weiterzuspielen.

Das gemeinsame Engagement für Gegenwartsdramatik dieser drei namhaften deutschsprachigen Theater setzt sich in der neuen Spielzeit fort. Unter dem Stichwort Autorentheatertage 2016 können Autorinnen und Autoren bis zum 15. September 2015 Texte an das DT schicken, die noch zur Uraufführung frei sind. Eine neu zusammengesetzte Jury unter dem Vorsitz der Theaterkritikerin und Journalistin Barbara Behrendt wählt aus den Einsendungen drei Stücke aus, die von den verschiedenen Häusern inszeniert und auf den Autorentheatertagen uraufgeführt werden. Darüber hinaus sind im Rahmen des Festivals vom 11. bis 25. Juni Gastspiele bemerkenswerter Inszenierungen deutschsprachiger Gegenwartsdramatik zu sehen.

Ausschreibung für die Autorentheatertage 2016

Unter dem Stichwort "Autorentheatertage 2016" können Autor_innen bis zum 15. September 2015 neue deutschsprachige Stücke an das DT schicken, sofern sie noch zur Uraufführung frei sind und nicht bereits im vergangenen Jahr eingereicht wurden. Es werden nur originäre Beiträge berücksichtigt (keine Romanbearbeitungen, keine Übersetzungen). Eine Altersbegrenzung gibt es nicht. Die Texte sollten in zweifacher Ausfertigung und mit fester Heftung (keine losen Blätter) sowie unter Nennung der erforderlichen Kontaktdaten auf dem Titelblatt geschickt werden an:

Deutsches Theater

Dramaturgie Autorentheatertage 2016

Schumannstraße 13a

10117 Berlin.

Darüber hinaus wird um die Zusendung des Textes als PDF an dramaturgie@deutschestheater.de gebeten.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche