Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausstellung in Darmstadt: „Verstummte Stimmen. Die Vertreibung der ‚Juden’ aus der Oper von 1933 bis 1945“ Ausstellung in Darmstadt: „Verstummte Stimmen. Die Vertreibung der ‚Juden’...Ausstellung in...

Ausstellung in Darmstadt: „Verstummte Stimmen. Die Vertreibung der ‚Juden’ aus der Oper von 1933 bis 1945“

vom 6. September bis zum 31. Oktober 2009 im Staatstheater Darmstadt und dem Hessischen Staatsarchiv Darmstadt.

Die 2006 im Auftrag des Hamburger Abendblatts mit der Hamburgischen Staatsoper produzierte und von Hannes Heer, dem Musikjournalisten Jürgen Kesting und dem Gestalter Peter Schmidt realisierte und im Anschluss in Berlin und Stuttgart gezeigte Ausstellung widmet sich einem kaum untersuchten und nie zusammenhängend dargestellten Kapitel aus dem Dritten Reich – der Vertreibung jüdischer und oppositioneller Künstler aus deutschen Opernhäusern.

Dieser Eingriff bedeutete für Tausende jüdischer wie nichtjüdischer Komponisten, Dirigenten, Intendanten, Sängerinnen und Sänger Berufsverbot, Exil oder Deportation.

Von solchen Schicksalen erzählt die Ausstellung am Beispiel 44 prominenter Künstler. Dieser Teil ist im Hessischen Staatsarchiv zu sehen.

Der zweite Teil, der im Foyer des Großen Hauses des Staatstheaters Darmstadt gezeigt wird, beschäftigt sich mit der Geschichte des Hessischen Landestheaters in dieser Zeit. Neben den Solisten der Oper werden auch die verfolgten Schauspielerinnen und Schauspieler des Sprechtheaters vorgestellt. Es werden auch die vielen bisher Namenlosen erkennbar, die damals entlassen wurden – die Chor- und Orchestermitglieder, die Bühnenarbeiter und Handwerker. Insgesamt wurden 1933 aus dem Darmstädter Theater mehr als 60 Ensemblemitglieder aufgrund ihrer jüdischen Herkunft oder politischen Einstellung vertrieben.

Begleitend zur Ausstellung wird es ein umfangreiches Begleitprogramm an verschiedenen Orten in Darmstadt geben, das wissenschaftliche Vorträge, Filmvorführungen, Konzerte und vieles mehr umfasst.

Termine

07.09.2009

Ein Lied geht um die Welt

(20:00 - 22:30)

10.09.2009

Volker Mall: „Entartete Musik“

(18:00 - 20:00)

11.09.2009

Jazz im Dritten Reich.

(20:30 - 22:30)

13.09.2009

Kammerkonzert im Staatstheater

(20:00 - 22:30)

14.09.2009

Das Reichsorchester

(20:00 - 22:30)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche