Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Autorentheatertage Berlin 2012 vom 5. bis 16. Juni 2012Autorentheatertage Berlin 2012 vom 5. bis 16. Juni 2012Autorentheatertage...

Autorentheatertage Berlin 2012 vom 5. bis 16. Juni 2012

Zum dritten Mal finden die Autorentheatertage Berlin statt. Das Deutsche Theater richtet in diesem Jahr zum ersten Mal die renommierten Autorentheatertage aus. Insgesamt werden 22 Autoren vorgestellt mit 20 Gastspielen und der Langen Nacht der Autoren.

Dazu gibt es Lesungen, Autorengespräche, Diskussionen und ein Symposium unter dem Titel 'Authentizitätsterror' – passend zur Ausschreibung des diesjährigen Alleinjurors Tobi Müller, dessen ausgewählte Stücke am 16. Juni 2012 in Werkstattinszenierungen vorgestellt werden.

Unter dem Motto 'Sei nicht du selbst!' hat er Stücke gesucht, die sich gegen das Zeitgeist-Dogma des "Authentisch-Seins" stellen. Gefunden hat er 'Wir schweben wieder' von Charlotte Roos, 'Schafinsel' von Nina Büttner und 'Totberlin' von Sarah Tabea Paulus. Die Gastspiele kommen u.a. vom Burgtheater Wien ('Das fliegende Kind' von Roland Schimmelpfennig), von den Münchner Kammerspielen ('Three Kingdoms' von Simon Stephans, enstanden mit dem Theater NO99Tallin und dem Lyric Hammersmith Theatre London), dem Schauspielhaus Zürich ('Faust 1-3 / FaustIn and out' von Johan Wolfgang von Goethe und Elfriede Jelinek), dem Thalia Theater Hamburg ('Immer noch Sturm' von Peter Handke) - und die Uraufführung von Theresia Walsers 'Eine Stille für Frau Schirakesch' aus dem Theater Osnabrück.

Ausführliche Informationen unter www.autorentheatertage.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche