Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Autorentheatertage Berlin vom 3. bis zum 15. Juni 2013Autorentheatertage Berlin vom 3. bis zum 15. Juni 2013Autorentheatertage...

Autorentheatertage Berlin vom 3. bis zum 15. Juni 2013

Die Autorentheatertage Berlin gehen in ihr viertes Jahr und spätestens jetzt müsste man das Festival eigentlich in Autorinnentheatertage umbenennen. Wie das diesjährige Programm beweist, übernehmen die Frauen langsam aber sicher die Führung in der Gegenwartsdramatik.

Dreizehn Tage lang sind am Deutschen Theater herausragende Gastspiele von wichtigen Bühnen zu erleben, die sich in exemplarischer Weise mit zeitgenössischer Dramatik auseinander setzen.

Zehn der Stücke stammen aus der Feder ebenso bekannter wie kompromisslos zupackend schreibender Frauen: Nina Büttner, Gesine Danckwart, Anne Habermehl, Elfriede Jelinek, Rebekka Kricheldorf, Dea Loher, Azar Mortazavi, Laura Naumann, Lot Vekemans und Felicia Zeller.

Auch das Aufspüren neuer Texte für die 'Lange Nacht der Autoren' hat dieses Jahr unter dem Motto "Das Weite suchen" eine Frau in die Hände genommen, die Literaturkritikerin Sigrid Löffler. Die Jurorin wünschte sich welthaltige Texte, die die Sicherheit der Familie und des gewohnten Alltags hinter sich lassen, Grenzen überschreiten und Themen jenseits des üblichen Erfahrungshorizontes suchen. Das soll sich auch in den Inszenierungen der 'Langen Nacht der Autoren' widerspiegeln, in der Entdeckung überraschender Räume an verschiedenen Spielorten, die diese Nacht zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten - die Theaterleute, die Autoren und das Publikum - machen.

Ab sofort finden Sie das Programm der Autorentheatertage online unter www.autorentheatertage.de. Der Vorverkauf beginnt am Samstag, 13. April, um 11.00 Uhr.

****

14 Gastspielproduktionen von 11 Theatern aus Deutschland,

Österreich und der Schweiz

Theater Bern

Schauspiel Frankfurt

Pfalztheater Kaiserslautern

Staatstheater Kassel

Nationaltheater Mannheim

Münchner Kammerspiele

Residenztheater München

Städtische Bühnen Osnabrück

Staatstheater Stuttgart

Burgtheater Wien

Schauspielhaus Wien

***

51 Veranstaltungen in 13 Tagen

22 Gastspielvorstellungen

2 Produktionen des DT

1 internationales Projekt mit 12 Schauspielern und 12 Regisseuren aus 10 Ländern

Die Lange Nacht der Autoren

1 Symposium

23 kostenlose Begleitprogramme (Eröffnung mit Sigrid Löffler, Open Mike, Autorenporträts, Nachgespräche, Tischgespräche, Live-Bands und DJs)

Informelles Dramaturgentreffen (in Koop. mit der Dramaturgischen Gesellschaft, der European Theatre Convention und mitos21)

***

12 Autorinnen und 10 Autoren werden in diesem Jahr bei den

Autorentheatertagen Berlin 2013 präsentiert

Nina Büttner, Schafinsel - Pfalztheater Kaiserslautern

Gesine Danckwart, Wunderland – Nationaltheater Mannheim

Anne Habermehl, Luft aus Stein - Schauspielhaus Wien

Elfriede Jelinek, Schatten (Eurydike sagt) – Burgtheater Wien

Rebekka Kricheldorf, Testosteron – Staatstheater Kassel

Franz Xaver Kroetz, Stallerhof/Stephan Kaluza, 3D – Staatstheater Stuttgart

Dea Loher, Am Schwarzen See – Deutsches Theater

Azar Mortazavi, Ich wünsch mir eins – Städtische Bühnen Osnabrück

Laura Naumann, demut vor deinen taten baby – Burgtheater Wien

Ewald Palmetshofer, räuber.schuldengenital – Burgtheater Wien

Moritz Rinke, Wir lieben und wissen nichts – Theater Bern

Thomas Schmauser, Du mein Tod – Münchner Kammerspiele

Lot Vekemans, Judas – Münchner Kammerspiele

Felicia Zeller, X Freunde – Schauspiel Frankfurt

Gian Maria Cervo, Marius von Mayenburg, Albert Ostermaier und Rafael Spregelburd, Call Me God – Residenztheater München

***

Die Lange Nacht der Autoren

Uta Bierbaum, die schweizer krankheit

Matthias Naumann, Schwäne des Kapitalismus

Olivia Wenzel, exzess, mein liebling

Alle Infos www.autorentheatertage.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche