Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AUTORENTHEATERTAGE HAMBURG 2007AUTORENTHEATERTAGE HAMBURG 2007AUTORENTHEATERTAGE...

AUTORENTHEATERTAGE HAMBURG 2007

vom 1. bis 16. Juni 2007 im Thalia Theater & im Thalia in der Gaußstraße mit zahlreichen Gastspielen, Lesungen und der legendären "Langen Nacht der Autoren".

Mit acht Gastspielen allein im Großen Haus und vierzehn Festivalaufführungen im Thalia in der Gaußstraße wollen sich die Autorentheatertage im siebten Jahr ihres Bestehens noch einmal übertreffen. Im Wettbewerb mit sich selbst steht jedoch nicht nur das Festival, sondern auch der alte und neue Juror für die ,Lange Nacht der Autoren‘. Wie schon in den Jahren 2003 und 2004 wählt das Ensemble des Thalia Theaters die Stücke aus, die es dann zum Festivalfinale am 16. Juni in Form von Werkstattaufführungen präsentiert. Neu jedoch ist, dass eine unabhängige Jury sowie das Publikum der ,Langen Nacht‘ das beste neue Stück küren, und da sich Kritiker und Zuschauer bekanntermaßen nicht immer einig sind, gibt es gleich zwei Preise zu vergeben: den „Autorenpreis der Thalia Freunde“, dotiert mit 10.000 Euro, und den „Publikumspreis der Thalia Freunde“, dotiert mit 5.000 Euro. Die Preisträger werden unmittelbar im Anschluss an die ,Lange Nacht‘ ermittelt!

Im Jahr 2007 stehen die DramatikerInnen der Gegenwart wieder im Zentrum der Autorentheatertage, allen voran Elfriede Jelinek, deren Stück ‚Ulrike Maria Stuart‘ seine großen interpretatorischen Spielräume auch in der Inszenierung von Jossi Wieler unter Beweis stellen wird. Weitere wichtige Autoren der vergangenen Autorentheatertage sind mit ihren Uraufführungen vertreten: René Pollesch mit ‚Das purpurne Muttermal‘ vom Burgtheater Wien, Lukas Bärfuss mit seinem Vaterschaftsteststück ‚Die Probe‘ von den Münchner Kammerspielen, Martin Heckmanns mit seiner gesellschaftlichen Bestandsaufnahme ‚Wörter und Körper‘ aus Stuttgart. Doch es fehlen auch nicht so eigenwillige Uraufführungen wie Josef Bierbichlers Vergangenheitsbewältigungsversuch ‚Holzschlachten‘ (Schaubühne Berlin) und Jürgen Goschs gefeierte Inszenierung des neuen Yasmina Reza-Stückes ‚Der Gott des Gemetzels‘ (Schauspielhaus Zürich). Die Eröffnung am 1. Juni indessen ist einem Nichtdramatiker gewidmet, dem Schweizer Autor Peter Bichsel, mit dessen Texten Ruedi Häusermann in seinem musikalischen Theaterabend ‚Wenn eine Dolores heisst, muss sie noch lange nicht schön sein‘ eine Geschichte vom Suchen und Finden der Worte erzählt.

Ermöglicht wird dieses Festival durch die großzügige Unterstützung von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, der Rudolf Augstein-Stiftung, der HypoVereinsbank, der Hamburgischen Kulturstiftung, der Thalia Freunde und Herrn Holger Cassens.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche