Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Axel Preuss ab 2010 am Staatstheater BraunschweigAxel Preuss ab 2010 am Staatstheater BraunschweigAxel Preuss ab 2010 am...

Axel Preuss ab 2010 am Staatstheater Braunschweig

Der Schauspieldirektor des Heidelberger Theaters, Axel Preuß, wird ab Herbst 2010 Chefdramaturg am Staatstheater Braunschweig. Er folgt damit Joachim Klement, der in dem Jahr neuer Generalintendant am Staatstheater wird.

Von 2005 bis 2009 war Preuß auch Künstlerischer Leiter des Heidelberger Stückemarkts. Im Zentrum seines Interesses standen dabei die Dramatiker, die Förderpreise wurden stark ausgebaut. 2005 war er mit Intendant Peter Spuhler von Tübingen nach Heidelberg gewechselt. Junge Autoren, ungewöhnliche Projekte und zeitgenössische Interpretationen großer Klassiker, vor allem aber auch viele Ur- und Erstaufführungen gewannen dem Heidelberger Ensemble viel Aufmerksamkeit. Dass das Heidelberger Haus den Ruf eines Sprungbrett-Theaters genießt, beweist nicht nur Preuß´ Wechsel ans traditionsreiche Staatstheater in Braunschweig. In den vergangenen Jahren wurden immer wieder Heidelberger Schauspieler, Regisseure und Dramaturgen von größeren Häusern wie dem Berliner Ensemble, dem Staatstheater Kassel oder dem Niedersächsischen Staatstheater Hannover engagiert.

Der Heidelberger Intendant Peter Spuhler gratulierte seinem langjährigen engsten Arbeitspartner herzlich zur neuen Aufgabe: „Heidelberg, sein Theater und ich persönlich haben Axel Preuß sehr viel zu verdanken. Mit Umsicht hat er ein spielstarkes Schauspielensemble aufgebaut, für das wir von vielen beneidet werden. Mit markanten Regiehandschriften machen wir bundesweit auf uns aufmerksam. Joachim Klement und Braunschweig gewinnen einen hervorragenden Chefdramaturgen. Ich danke Axel Preuß für elf Jahre sehr persönlicher, ausgezeichneter und immer vertrauensvoller Zusammenarbeit!“

Neuer Schauspieldirektor in Heidelberg wird Jan Linders, der seine Arbeit im Herbst 2009 aufnimmt – Axel Preuß will vor seinem neuen Engagement zunächst noch auf Auslandsreisen gehen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche