Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Axel Preuss ab 2010 am Staatstheater BraunschweigAxel Preuss ab 2010 am Staatstheater BraunschweigAxel Preuss ab 2010 am...

Axel Preuss ab 2010 am Staatstheater Braunschweig

Der Schauspieldirektor des Heidelberger Theaters, Axel Preuß, wird ab Herbst 2010 Chefdramaturg am Staatstheater Braunschweig. Er folgt damit Joachim Klement, der in dem Jahr neuer Generalintendant am Staatstheater wird.

Von 2005 bis 2009 war Preuß auch Künstlerischer Leiter des Heidelberger Stückemarkts. Im Zentrum seines Interesses standen dabei die Dramatiker, die Förderpreise wurden stark ausgebaut. 2005 war er mit Intendant Peter Spuhler von Tübingen nach Heidelberg gewechselt. Junge Autoren, ungewöhnliche Projekte und zeitgenössische Interpretationen großer Klassiker, vor allem aber auch viele Ur- und Erstaufführungen gewannen dem Heidelberger Ensemble viel Aufmerksamkeit. Dass das Heidelberger Haus den Ruf eines Sprungbrett-Theaters genießt, beweist nicht nur Preuß´ Wechsel ans traditionsreiche Staatstheater in Braunschweig. In den vergangenen Jahren wurden immer wieder Heidelberger Schauspieler, Regisseure und Dramaturgen von größeren Häusern wie dem Berliner Ensemble, dem Staatstheater Kassel oder dem Niedersächsischen Staatstheater Hannover engagiert.

Der Heidelberger Intendant Peter Spuhler gratulierte seinem langjährigen engsten Arbeitspartner herzlich zur neuen Aufgabe: „Heidelberg, sein Theater und ich persönlich haben Axel Preuß sehr viel zu verdanken. Mit Umsicht hat er ein spielstarkes Schauspielensemble aufgebaut, für das wir von vielen beneidet werden. Mit markanten Regiehandschriften machen wir bundesweit auf uns aufmerksam. Joachim Klement und Braunschweig gewinnen einen hervorragenden Chefdramaturgen. Ich danke Axel Preuß für elf Jahre sehr persönlicher, ausgezeichneter und immer vertrauensvoller Zusammenarbeit!“

Neuer Schauspieldirektor in Heidelberg wird Jan Linders, der seine Arbeit im Herbst 2009 aufnimmt – Axel Preuß will vor seinem neuen Engagement zunächst noch auf Auslandsreisen gehen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche