Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BACH – Tanztheater zu den Goldberg-Variationen - Theaterhaus JenaBACH – Tanztheater zu den Goldberg-Variationen - Theaterhaus JenaBACH – Tanztheater zu...

BACH – Tanztheater zu den Goldberg-Variationen - Theaterhaus Jena

Premiere 6.11.2019, 20 Uhr

Ein Cembalo steht einsam im Bühnenraum. Ein Musiker beginnt zu spielen. Das Werk ist bekannt, verzeichnet als Nummer 988 im Bachwerkeverzeichnis. Es schwebt durch den Raum, leicht, brillant, und ein Zyklus setzt sich in Bewegung. Tanz und Theater verzahnen sich, sinnlich geleitet von diesem Werk Nummer 988 eröffnet sich eine Tür in ein Gestern und ein Morgen zugleich.

Es könnte ein Märchen sein, die Geschichte des Grafen, der sich von Bach ein Stück Musik gegen die Schlaflosigkeit, welche ihn plagt, schreiben lässt. Es könnte ebenfalls ein Märchen sein, dass dieses Stück Musik den Grafen tatsächlich zur Ruhe kommen lässt, und märchenhaft ist definitiv die Bezahlung in 100 Louis d‘or, reinen Goldmünzen also. Welches Märchen aber denkt sich dann der Graf aus, wenn er zuletzt im Schlummer versinkt?

Lizzy Timmers entwirft in »BACH« zusammen mit den Musikern George van Dam und Simon Lenski und der Schauspielerin Henrike Commichau zweierlei Blickführungen, die eine in die Geschichte, die andere in die aus Bach entstehende Utopie, den träumerischen Raum. Dabei spielt sie mit den Formen, verschmilzt Tanz und Theater zu einem sinnlichen Erlebnis rund um die Goldberg-Variationen.

Eöffnungsproduktion des Tanzfestivals »Theater in Bewegung«. Mit Unterstützung der needcompany.

Von und mit: Henrike Commichau, Simon Lenski, George van Dam

Konzept: George van Dam, Simon Lenski, Lizzy Timmers
Regie: Lizzy Timmers
Bühne: Maarten van Otterdijk
Kostüme: Cornelia Stephan
Dramaturgie: Thorben Meißner

Termine: 5.11. (öffentl. Generalprobe). 6.11. (Premiere), 27., 28., 29.12.2019, immer 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche