Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG Auftragswerk der Wiener Staatsoper: ORLANDO von OLGA NEUWIRTH URAUFFÜHRUNG Auftragswerk der Wiener Staatsoper: ORLANDO von OLGA NEUWIRTH URAUFFÜHRUNG...

URAUFFÜHRUNG Auftragswerk der Wiener Staatsoper: ORLANDO von OLGA NEUWIRTH

Premiere 8. Dezember 2019, 19:00

Basierend auf Virginia Woolfs gleichnamigem Roman. Das Werk wurde 2014 von Staatsoperndirektor Dominique Meyer für die Wiener Staatsoper in Auftrag gegeben. Das Libretto stammt von der franko-amerikanischen Autorin und Dramatikerin Catherine Filloux und Komponistin Olga Neuwirth selbst.

Copyright: Lukas Beck: Olga Neuwirth

Orlando ist der erste große literarische Erfolg Virginia Woolfs, der zu einem der prominentesten Klassiker der englischen Moderne avancierte. Es thematisiert die Verflechtung von Geschlechtsidentität, Liebe und künstlerischer Kreativität und bricht poetisch auf raffinierte Weise gesellschaftliche und persönliche Realität. Die Zeit- und Geschlechterreise durch die Jahrhunderte endet aber in Olga Neuwirths „Oper in 19 Bildern“ nicht wie im Original 1928, sondern geht bis ins Jahr 2019.

Olga Neuwirths Musiktheater öffnet eine Tür ins Reich der Gleichzeitigkeit von Erlebtem, Erlesenem, Gehörtem, Wissen und Gefühl. Ins Reich der Fiktion also, aus Erinnerungen gebaut.

„Von Kindheit an hat mich einfach alles interessiert, Kunst, Politik, Wissenschaft, Architektur, die Psychologie der Menschen. Von der wunderbaren Vielfalt des Lebens, den kleinen und großen Dingen in der Welt, lasse ich mich gleichermaßen inspirieren. Das spiegelt ORLANDO wider: Denn die Essenz dieser fiktiven Biografie ist die Liebe zum Seltsamen, Paradoxen, zur Groteske, zur Kunstfertigkeit, Überhöhung und Übertreibung, um eine neue Morphologie einer sich ständig in Bewegung befindlichen Erzählung zu schaffen. Auch geht es immer wieder um eine kultivierte, höchst raffinierte Form von sexueller Anziehung und gegen das Einzwängen in die Laufrichtung eines einzigen Geschlechts. Und darum, sich nicht bevormunden und herablassend behandeln zu lassen, was Frauen immer wieder geschieht und geschehen wird“, so Olga Neuwirth.

Die Kostüme werden von Rei Kawakubo, legendäre Modeschöpferin und Gründerin des weltweit agierenden Modelabels Comme des Garçons, kreiert.

LIBRETTO | LYRICS: CATHERINE FILLOUX UND OLGA NEUWIRTH

Dirigent | Conductor: Matthias Pintscher°
Regie | Director: Polly Graham°
Video | Video Design: Will Duke°
Kostüme | Costumes: Comme des Garçons°
Bühnenbild | Stage Design: Roy Spahn
Licht | Light Design: Ulrich Schneider
Akustik | Acoustic: Markus Noisternig°
Bewegungsregie | Movement Director: Jenny Ogilvie°
Regieassistenz | Assistant Director: Andrew Bewley°
Dramaturgie | Dramaturgy: Helga Utz°

Orlando Kate Lindsey
Narrator Anna Clementi°
(Guardian) Angel Eric Jurenas
Queen/Purity/
Friend of Orlando’s child Constance Hauman°
Sasha/Chastity Agneta Eichenholz
Shelmerdine/Greene Leigh Melrose°
Orlando’s child Justin Vivian Bond°
Schlagzeug-Solist Lucas Niggli°

Weitere Rollen: SolistInnen aus dem Ensemble und der Opernschule, Komparserie
Further roles: soloists from the ensemble and the Opera School for Children, extras
Orchester der Wiener Staatsoper | Chor der Wiener Staatsoper
Bühnenorchester der Wiener Staatsoper | Chorakademie der Wiener Staatsoper
Opernschule der Wiener Staatsoper
° Debüt an der Wiener Staatsoper | ° Debut at the Vienna State Opera
| World Première: 8 December 2019

Reprisen: 11., 14., 18., 20. Dezember | Further performances: 11, 14, 18, 20 December 2019
Vorstellungen in englischer Sprache mit Untertiteln auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Japanisch und Chinesisch.

Die Uraufführung von Orlando am Sonntag, 8. Dezember 2019 wird live in Radio Ö1 (+ EBU ausgestrahlt.
Die Vorstellung am 18. Dezember 2019 wird via WIENER STAATSOPER live at home weltweit live in HD übertragen (www.staatsoperlive.com)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche