Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführungen: "Swan" - Choreografien von Estefania Miranda, Jo Strømgren und Ihsan Rustem - Theater BernUraufführungen: "Swan" - Choreografien von Estefania Miranda, Jo Strømgren...Uraufführungen: "Swan" -...

Uraufführungen: "Swan" - Choreografien von Estefania Miranda, Jo Strømgren und Ihsan Rustem - Theater Bern

Premiere: Samstag, 2. November 2019 | 19:30 Uhr | Stadttheater

Schwanensee ist der Klassiker schlechthin unter den Handlungsballetten. Doch was bleibt von der Geschichte, wenn die Liebenden vereint sind, der schwarze Schwan entlarvt und das Tutu abgestreift ist? Mit Swan, dem dreiteiligen Tanzabend, präsentiert die Tanzcompagnie Konzert Theater Bern neue Perspektiven auf den Klassiker. Und diese Sichtweisen gehen tiefer, sind aktueller und radikaler.

Copyright: Gregory Batardon

Nach dem grossen Erfolg von Vier Jahreszeiten im letzten Jahr setzt sich Tanzchefin Estefania Miranda in ihrer neuen Choreografie auf kritische Weise mit der Tradition der Ballerinen in Schwanensee auseinander. Die Choreografin gibt ihrem Stück eine feministische Note und schickt Titelfigur Odile auf die Suche nach ihrem Selbst – in einem Zeitalter, in dem grosse Tanzcompagnien ihre Hauptrollen nach wie vor fast ausschliesslich mit Künstler*innen weisser Hautfarbe besetzen.

Jo Strømgren kreiert seinerseits ein poetisches Tanzstück über die Widersprüche und Extreme des Ballettklassikers.

Und Ihsan Rustem widmet sich schliesslich der Doppelrolle des weissen und des schwarzen Schwans, die zwischen Gut und Böse oszilliert.

Die Compagnie tanzt teilweise auf Spitze und unter anderem zu Tschaikowskys Originalmusik. Das Berner Symphonieorchesters, das von Thomas Rösner dirigiert wird, begleitet die Tänzerinnen und Tänzer.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche