Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"badluck", Asylsuchende berichten aus ihren letzten Tagen und Wochen in Syrien und dem Irak, Theater Nestroyhof Hamakom, Wien"badluck", Asylsuchende berichten aus ihren letzten Tagen und Wochen in..."badluck", Asylsuchende...

"badluck", Asylsuchende berichten aus ihren letzten Tagen und Wochen in Syrien und dem Irak, Theater Nestroyhof Hamakom, Wien

11., 18., 25. Februar 2016, Beginn 20:00 Uhr,

6. und 13. März 2016, Beginn 14:00 Uhr,

Ort: Theater Nestroyhof Hamakom, Nestroyplatz 1, 1020 Wien. -----

Asylsuchende berichten aus ihren letzten Tagen und Wochen in Syrien und dem Irak und sprechen von den individuellen Erlebnissen, die zu ihrer Flucht geführt haben, unterstützt von Handyvideos und Fotos.

Einen roten Faden liefert die erfolgreiche Performance "Bad Luck" des National Theatre of Iraq von 2014/15, in der DarstellerInnen auf Fragen wie "Was machst du, wenn das Handy deiner Freundin schweigt?", "Wie möchtest du sterben?" oder "Was wirst du Gott erzählen?" mit eigenen disparaten Erfahrungen antworten.

Ein Schauspieler und ein Filmemacher beschreiben nun die durch Bombenanschläge unterbrochene Theaterarbeit in Bagdad und zitieren Szenen aus dem Originalstück. Geschäftsleute und JournalistInnen aus Syrien steigen in die Struktur der Selbstbefragung ein, stellen sich auf die imaginäre Bühne von badluck. Es entsteht ein Freiraum für eine persönliche Bestandsaufnahme der Ereignisse, ein nicht offizielles Sprechen abseits vorgefasster Meinungen und medialer Erwartbarkeit.

Ein Projekt von Karl Baratta und Natascha Soufi in Koproduktion mit Salon5 und Theater Nestroyhof Hamakom.

Sprache: englisch und deutsch

Kartenreservierung: 01 89 00 314 oder www.nestroyhof.at

Eintritt: Freie Spende zugunsten der mitwirkenden Asylsuchenden

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche