Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"badluck", Asylsuchende berichten aus ihren letzten Tagen und Wochen in Syrien und dem Irak, Theater Nestroyhof Hamakom, Wien"badluck", Asylsuchende berichten aus ihren letzten Tagen und Wochen in..."badluck", Asylsuchende...

"badluck", Asylsuchende berichten aus ihren letzten Tagen und Wochen in Syrien und dem Irak, Theater Nestroyhof Hamakom, Wien

11., 18., 25. Februar 2016, Beginn 20:00 Uhr,

6. und 13. März 2016, Beginn 14:00 Uhr,

Ort: Theater Nestroyhof Hamakom, Nestroyplatz 1, 1020 Wien. -----

Asylsuchende berichten aus ihren letzten Tagen und Wochen in Syrien und dem Irak und sprechen von den individuellen Erlebnissen, die zu ihrer Flucht geführt haben, unterstützt von Handyvideos und Fotos.

Einen roten Faden liefert die erfolgreiche Performance "Bad Luck" des National Theatre of Iraq von 2014/15, in der DarstellerInnen auf Fragen wie "Was machst du, wenn das Handy deiner Freundin schweigt?", "Wie möchtest du sterben?" oder "Was wirst du Gott erzählen?" mit eigenen disparaten Erfahrungen antworten.

Ein Schauspieler und ein Filmemacher beschreiben nun die durch Bombenanschläge unterbrochene Theaterarbeit in Bagdad und zitieren Szenen aus dem Originalstück. Geschäftsleute und JournalistInnen aus Syrien steigen in die Struktur der Selbstbefragung ein, stellen sich auf die imaginäre Bühne von badluck. Es entsteht ein Freiraum für eine persönliche Bestandsaufnahme der Ereignisse, ein nicht offizielles Sprechen abseits vorgefasster Meinungen und medialer Erwartbarkeit.

Ein Projekt von Karl Baratta und Natascha Soufi in Koproduktion mit Salon5 und Theater Nestroyhof Hamakom.

Sprache: englisch und deutsch

Kartenreservierung: 01 89 00 314 oder www.nestroyhof.at

Eintritt: Freie Spende zugunsten der mitwirkenden Asylsuchenden

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche