Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett in Kiel: KLEINES REQUIEM – LE SACRE DU PRINTEMPS Ballett in Kiel: KLEINES REQUIEM – LE SACRE DU PRINTEMPS Ballett in Kiel: KLEINES...

Ballett in Kiel: KLEINES REQUIEM – LE SACRE DU PRINTEMPS

Premiere Sa | 15. Dezember | 20 Uhr | Opernhaus

Orchesterballett von Nils Christe

Für sein 75. Werk und gleichzeitig seine erste „Sacre“-Choreografie hat sich der Ballett-Star Nils Christe bewusst für Mario Schröders Kieler Compagnie entschieden.

Paris, 29. Mai 1913 im Théatre des Champs-Elysées: Sergej Diaghilews „Ballets Russes“ präsentiert die Uraufführung von Igor Strawinskys Ballett „Le sacre du printemps“ in der Choreografie des gerade 23jährigen Tänzergottes Vaclav Nijinskij. Die Premiere wird zu einem handfesten Skandal: „Das Theater“, hielt die anwesende Journalistin Valentine Gross fest, „schien von einem Erdbeben heimgesucht zu werden. Es schien zu erzittern.“ Die Zuschauer „buhten und pfiffen, übertönten die Musik“, es hagelte „Schläge und Boxhiebe“ ...

Anlass für die geballte Empörung der etablierten Kunstelite waren nicht allein die moderne szenisch-chorografische Umsetzung, sondern auch die barbarisch anmutende Musik, in der Strawinsky ein überdimensionales Mammutorchester zu einem einzigen, gewaltigen und geradezu gewalttätig wirkenden Schlagwerk zusammenfasste.

Aus dem Skandalstück wurde der Ballett-Klassiker des 20. Jahrhunderts, mit dem viele große Choreografen des 20. Jahrhunderts ihre „Reifeprüfung“ ablegten, darunter Martha Graham und Mary Wigman. Und noch etwas gilt für dieses berühmt-berüchtigte Meisterwerk: Man muss über eine Ballettcompagnie verfügen, mit der man es unbedingt realisieren möchte und die sich ästhetisch und technisch der hochkomplexen Partitur, die im Schlusstanz innerhalb von 275 Takten 154 Taktwechsel aufweist, gewachsen ist.

Musikalische Leitung: Johannes Willig

Choreografie und Inszenierung: Nils Christe

Bühne: Thomas Rupert

Kostüme: Annegien Sneep

Mit: Ballett Kiel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche