Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett Mainz zu Gast im Theater WinterthurBallett Mainz zu Gast im Theater WinterthurBallett Mainz zu Gast im...

Ballett Mainz zu Gast im Theater Winterthur

Aktuelle Choreografien von Martin Schläpfer und Hans van Manen

Fr 11. Januar 2008 um 19.30 Uhr

Sa 12. Januar 2008 um 19.30 Uhr

Seit 1999 leitet der in Altstätten geborene Martin Schläpfer das von ihm neu formierte ballettmainz, das in kurzer Zeit zu internationalem Ansehen gelangte.

Ein Ensemble, welches – wo auch immer es auftritt – das Publikum restlos zu begeistern vermag. Für sein Ballett "Streichquartett" erhielt Martin Schläpfer im Mai 2007 im Bolschoi-Theater in Moskau den Prix Benois de la Danse 2006.

Die Compagnie besteht aus 20 Tänzerinnen und Tänzern und gehört zu den meistbeachteten Ensembles Deutschlands. Regelmässig werden Martin Schläpfer und ballettmainz bei Kritikerumfragen in der Fachpresse genannt. Das Repertoire umfasst neben Uraufführungen des Chefchoreografen Martin Schläpfer Ballette von wegweisenden Künstlern wie George Balanchine, Kurt Jooss und Hans van Manen wie auch von Choreografen der jüngeren Generation wie Philipp Egli, Eric Oberdorff u.a. Für ballettmainz kreierte Martin Schläpfer bereits mehr als zwanzig Choreografien.

Das vollständige Programm im Theater Winterthur:

OBELISCO

Uraufführung: ballettmainz, 16. Mai 2007

Choreografie: Martin Schläpfer

FRANK BRIDGE VARIATIONS

Deutsche Erstaufführung: ballettmainz, 3. März 2007

Choreografie: Hans van Manen

STREICHQUARTETT

Uraufführung: ballettmainz, 9. November 2005

Musik: Streichquartett von Witold Lutosławski

Choreografie: Martin Schläpfer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche