Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BALLETT: SCHWANENSEE in der Wiener StaatsoperBALLETT: SCHWANENSEE in der Wiener StaatsoperBALLETT: SCHWANENSEE in...

BALLETT: SCHWANENSEE in der Wiener Staatsoper

Premiere: 16. März 2014. -----

Am 15. Oktober 1964 blickte die Ballettwelt auf Wien: Rudolf Nurejew hatte, damals 26-jährig, für das Wiener Staatsopernballett seine Fassung von „Schwanensee“, dem wohl wichtigsten Werk der gesamten Ballettliteratur erarbeitet.

Drei Jahre nach seinem Absprung in den Westen war es dem aus der Sowjetunion stammenden Nurejew damit gelungen, die auf choreographisch unterschiedlichen Linien verlaufene Rezeption des Tschaikowski-Balletts um eine neue, überzeugende Interpretation zu bereichern. Sein Leitgedanke war die Aufwertung der männlichen Hauptrolle und ihre Gleichstellung mit der Partie der Ballerina. Die Aufführung schrieb Ballettgeschichte und erzielte mit 89 Schlussvorhängen auch einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde.

Bis 2009 mehr als 200 Mal im Haus am Ring und bei Gastspielen aufgeführt, kehrt Nurejews „Schwanensee“ nun in neuem Look zurück: Für die neue Ausstattung zeichnet Luisa Spinatelli verantwortlich; sie hat sich bei ihren Entwürfen von der pracht- und fantasievollen Traumwelt König Ludwig II. von Bayern inspirieren lassen.

Choreographie Rudolf Nurejew nach Marius Petipa und Lew Iwanow

Musik Peter Iljitsch Tschaikowski

Bühne und Kostüme Luisa Spinatelli

Assistenz Bühne und Kostüme Monia Torchia

Licht Marion Hewlett

Einstudierung Manuel Legris

Dirigent: Alexander Ingram

Odette / Odile Olga Esina

Prinz Siegfried Vladimir Shishov

Wechselnde Besetzungen:

Odette / Odile Svetlana Zakharova (6., 26. April), Liudmila

Konovalova, Kiyoka Hashimoto

Prinz Siegfried Denys Cherevychko

Reprisen: 18., 20., 21., 28. März, 6., 13., 26. April 2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche