Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BALLETT »SPIEGELUNGEN« im Hessischen Staatstheater WiesbadenBALLETT »SPIEGELUNGEN« im Hessischen Staatstheater WiesbadenBALLETT »SPIEGELUNGEN«...

BALLETT »SPIEGELUNGEN« im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Wiesbadener Premiere am 20. November um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

"Infra" / "Tabula rasa" (Uraufführung) / "Left Right Left Right",

Dreiteiliger Ballettabend von Wayne McGregor, Tim Plegge & Alexander Ekman.

Wayne McGregors »Infra« betrachtet menschliche Beziehungen unter der Oberfläche. Das Offensichtliche ist Impuls und führt zur Offenlegung des Darunterliegenden. Seine Soli, Pas de deux und Gruppensequenzen sind von großer Emotionalität und visueller Kraft.

Die Neukreation »Tabula rasa« von Ballettdirektor Tim Plegge ist als Abenteuer zu verstehen. Ein Stück dessen Ansatz allein dem kreativen Moment im Ballettsaal entspringt, ohne dem eine bereits vorhandene Erzählung zur Grundlage zu machen. Nach den zwei großen Handlungsballetten »Aschenputtel« und »Kaspar Hauser« öffnet sich Tim Plegge mit »Tabula rasa« einen entschleunigten Raum für die reine Schaffenskraft. Zu der gleichnamigen Musik von Arvo Pärt choreografiert Tim Plegge mit viel Atem und Schönheit auf die beiden Sätze »Ludus« und »Silentium« von Pärts wunderbarer Komposition.

Ein überspitztes Abbild alltäglicher Vorgänge stellt Alexander Ekmans »Left Right Left Right« dar. Er perfektioniert das normale Gehen zu einem Höchstmaß an Konzentration, Timing und Rhythmus. Das Erfolgsstück des jungen schwedischen Choreografen brachte das Publikum schon im Ballettabend »Aufwind« zum Jubeln. Ein Grund, es erneut in das Programm aufzunehmen!

»Infra«

Choreografie Wayne McGregor Musik Max Richter Bühne Julian Opie Kostüme Moritz Junge Licht Design Lucy Carter Sound Design Chris Ekers Einstudierung Antoine Vereeken Assistenz Davide Di Pretoro

»Tabula rasa« (Uraufführung von Tim Plegge)

Choreografie Tim Plegge Musik Arvo Pärt Bühne & Kostüme Thomas Mika Dramaturgie Esther Dreesen-Schaback

»Left Right Left Right«

Choreografie, Bühne & Kostüme Alexander Ekman Musik Mikael Karlsson Licht Design Tom Visser

Mit dem Ensemble des Hessischen Staatsballetts

Die beiden nächsten Vorstellungstermine sind am 24. November & am 19. Dezember um jeweils 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche