Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballett Uraufführung: "Die Winterreise" von Jochen Ulrich im Landestheater LinzBallett Uraufführung: "Die Winterreise" von Jochen Ulrich im Landestheater...Ballett Uraufführung:...

Ballett Uraufführung: "Die Winterreise" von Jochen Ulrich im Landestheater Linz

Premiere: Sa, 26. Februar 2011, 19.30 Uhr Großes Haus.

Jochen Ulrich verbindet in seinem neuen Ballett elementare Stationen der Freude, der Sehnsucht und des Schmerzes im Leben zweier Familien mit dem Entstehungsumfeld der Winterreise von Franz Schubert.

Dieser, von Krankheit gezeichnet, schreibt seinen berühmten Liederzyklus, der zum schönsten und melancholischsten gehört, was die Musikgeschichte zu bieten hat, nur ein Jahr vor seinem frühen Tod. Inmitten seines berühmten künstlerischen Freundeskreises hat er indes nur einen wahren Freund…

Der deutsche Komponist Heinz Winbeck (*1946) hat einige der Winterreise-Lieder für Gesangsstimme und Orchester neu arrangiert. In Kombination mit seiner eigenen Winterreise-Komposition für 19 Solo-Streicher und Horn und der Uraufführung seiner Schubert-Hommage Lebensstürme – Quodlibet entsteht ein Tanzabend über Abgründe und Höhenflüge des Menschlichen.

Lebensstürme – Ein Quodlibet mit und nach Musik von Franz Schubert; 7 Lieder aus Die Winterreise von Franz Schubert (Orchestrierte Fassung von Heinz Winbeck); Winterreise – Stationen für 19 Solostreicher

Leitungsteam

Musikalische Leitung Dennis Russell Davies / Takeshi Moriuchi

Choreografie und Inszenierung Jochen Ulrich

Bühne und Kostüme Gottfried Pilz

Dramaturgie Julia Zirkler

Besetzung

Der Gastgeber Ziga Jereb

Sein/e Sänger/in Martin Achrainer / Katerina Hebelkova

Die Braut Clara Pascual Martí

Ihre Mutter Irene Bauer

Ihr Vater Fabrice Jucquois

Ihre Schwester Anna Štěrbová

Ihr Stiefbruder Wallace Jones

Ihr Onkel Daniel Morales Pérez

Der Bräutigam Matej Pajgert

Seine Mutter Sarah Deltenre

Sein Vater Alexander Novikov

Sein Bruder Emilijus Miliauskas

Seine Cousine Lucia Patoprstá

Seine Schwägerin Marietta Kro

Die Pianistin Maki Namekawa

Solo-Klavier Maki Namekawa

Bruckner Orchester Linz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche