Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BallettCompagnie Oldenburg: AM ENDE UNSER SCHATTEN (UA) / LE SACRE DU PRINTEMPS - Choreografien von Luca Veggetti und Antoine Jully - Oldenburgisches StaatstheaterBallettCompagnie Oldenburg: AM ENDE UNSER SCHATTEN (UA) / LE SACRE DU...BallettCompagnie...

BallettCompagnie Oldenburg: AM ENDE UNSER SCHATTEN (UA) / LE SACRE DU PRINTEMPS - Choreografien von Luca Veggetti und Antoine Jully - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere: Samstag, 13. April 2019, um 19:30 Uhr, Großes Haus

Im Wechselspiel von Licht und Schatten kreiert der italienische Gastchoreograf Luca Veggetti ein Kammerballett für sechs Tänzer*innen der BallettCompagnie Oldenburg. Der szenische Rahmen für ‚Am Ende unser Schatten‘ entsteht aus der von Vincenzo Raponi entworfenen Lichtarchitektur, die direkt aus den choreografischen Proben heraus entwickelt wird. Veggetti erschafft eine eigene poetische Welt, die sich auf Arnold Schönbergs sinfonische Dichtung nach Maurice Maeterlincks symbolistischem Schauspiel ‚Pelléas und Mélisande‘ bezieht.

Die Uraufführung des Balletts ‚Le Sacre du Printemps‘ am 29. Mai 1913 traf die feine Pariser Gesellschaft wie ein Schlag. Der Abend gilt nach wie vor als einer der größten Skandale der Theatergeschichte. Es war wohl die Mischung aus Igor Strawinskys so noch nie gehörten Klangfarben, der stark rhythmisierten Musik und der unerwarteten und so noch nie gesehenen modernen Choreografie von Vaslaw Nijinsky, die das Théâtre des Champs-Élysées zum Kochen brachte. Antoine Jully hat sich für seine Version von den choreografischen Ansätzen Nijinskys inspirieren lassen, der mit seiner Kreation zu einer ganz neuen, modernen Physis im Tanz fand, indem er alle Gesten und Schritte nach innen richtete – ganz gegen die tradierten Prinzipien des klassischen Balletts.

AM ENDE UNSER SCHATTEN: Choreografie/Bühne/Kostüme: Luca Veggetti, Licht: Vincenzo Raponi;
Mit: Laura Cristea, Caetana Silva Dias; Francesco Fasano, Oliver Jones, Herick Moreira, Joel Paulin

LE SACRE DU PRINTEMPS Choreografie: Antoine Jully, Bühne und Kostüme: Judith Adam
Mit: Laura Cristea, Eleonora Fabrizi, Adi Hanan, Maelenn Le Dorze, Nicol Omezzolli, Caetana Silva Dias, Teele Ude; Francesco Fasano, Lester René González Álvarez, Oliver Jones, Herick Moreira, Joel Paulin, Gianluca Sermattei

Zu den beiden nächsten Uraufführungen der BallettCompagnie Oldenburg im Großen Haus spielt das Oldenburgische Staatsorchester zwei Orchesterwerke des frühen 20. Jahrhunderts. Musikalische Leitung: Vito Cristofaro; Oldenburgisches Staatsorchester

Die nächsten Vorstellungen: Sa 20. April, Sa 27. April, Di 30. April, Mo 13. Mai, Sa 25. Mai, Do 27. Juni, Mi 03. Juli (z. l. M.)

***

Ausstellung ARNOLD SCHÖNBERG UND PELLÉAS UND MÉLISANDE
Ausstellungseröffnung: Samstag, 13. April 2019, um 18.30 Uhr, Seitenfoyer Parkettebene

Vertiefend zur Ballettpremiere ,Am Ende unser Schatten/ Le Sacre du Printemps‘ wird im Seitenfoyer auf Parkettebene eine Ausstellung präsentiert. Das Arnold Schönberg Center in Wien hat die Objekte und Tafeln eigens für Oldenburg ausgewählt und erstellt. Zusätzlich zeigen wir Exponate aus dem Archiv des Oldenburgischen Staatstheaters, das sich vor 40 Jahren eine ganze Spielzeit lang den Komponisten Schönberg und Strawinsky widmete.

Öffnungszeiten der Ausstellung:  Sa 13. April - Do 04. April 2019: ab 1 Stunde vor Beginn aller Vorstellungen im Großen Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche