Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ballettfestwoche des Bayerischen Staatsballetts in MünchenBallettfestwoche des Bayerischen Staatsballetts in MünchenBallettfestwoche des...

Ballettfestwoche des Bayerischen Staatsballetts in München

3. bis 10. Mai 2009

Die Ballettfestwoche des Bayerischen Staatsballetts hat eine lange und glanzvolle Geschichte. Konzipiert als Leistungsschau mit einer Eröffnungspremiere, Werken aus dem Repertoire und einem Gala-Abend mit internationalen Gästen haben Generationen von Ballettdirektoren an dieser schönen Tradition festgehalten. Die Ballettfestwoche vom 3. bis 10. Mai 2009 bildet den Auftakt zu den Feiern für das 20-jährige Bestehen des Bayerischen Staatsballetts.

Mit der Uraufführung der "Zugvögel" von Jiri Kylián beginnt die Ballettfestwoche mit einem außergewöhnlichen Gesamtkunstwerk. An drei Abenden verbindet die choreographische Inszenierung das Nationaltheater mit seiner Umgebung. Tanz, Musik, Installationen und weitere künstlerische Ausdrucksformen beziehen die Zuschauer mit in die Aufführung ein: Auf der Bühne, in den Räumen des Theaters und auf den Plätzen rund um das Gebäude.

Die achte Terpsichore-Gala widmet sich am 7. Juli Serge Diaghilews "Ballets Russes", die vor 100 Jahren das Zeitalter der Moderne im Ballett einläuteten. Internationale Tanzstars und Ensembles vermitteln die Vielseitigkeit und künstlerische Neuartigkeit der Choreographien. Zum Abschluss der Festwoche stehen die Ballets Russes am 10. Juli noch einmal auf dem Programm, diesmal getanzt von Mitgliedern des Bayerischen Staatsballetts.

Das vollständige Programm der Ballettfestwoche

Zugvögel

3. bis 5. Mai 2009

Le Corsaire

6. Mai 2009

Terpsichore-Gala VIII

7. Mai 2009

Schläpfer/van Manen/Sandroni

8. Mai 2009

Die Kameliendame

9. Mai 2009

Matinee der Heinz-Bosl-Stiftung

10. Mai 2009

100 Jahre Ballets Russes

10. Mai 2009

Die Ballettwoche: Infos und Termine auf der offiziellenWebsite

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche