Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ballettmagdeburg: "Giselle" von ADOLPHE ADAMballettmagdeburg: "Giselle" von ADOLPHE ADAMballettmagdeburg:...

ballettmagdeburg: "Giselle" von ADOLPHE ADAM

Premiere am 20.10.2007 um 20.30 Uhr im Opernhaus Magdeburg

Ballett in zwei Akten von OLGA ILIEVA nach JEAN CORALLI und JULES PERROT, Libretto von THÉOPHILE GAUTIER und JULES-HENRI VERNOY DE SAINT-GEORGES

Tanzen ist Ausgelassenheit und pure Lebensfreude, Tanzen kann ein Rausch sein – wie die Liebe. Kein Wunder also, dass die schöne Giselle besonders leichtfüßig ist, seit sie den Mann ihres Herzens gefunden hat.

Vergebens versucht die Mutter, besorgt um Giselles Gesundheit, ihre Tochter zu warnen und ihr das Schicksal der Wilis vor Augen zu führen – jener Geisterwesen, die dazu verdammt sind, in Ewigkeit die Nächte hindurch zu tanzen. Diese Geister sind die Seelen unglücklicher Bräute, die vor ihrer Hochzeit gestorben sind, weil ihre Liebe hintergangen wurde. Als Rachefeen tanzen sie des Nachts Männer zu Tode. Und so lauert die wirkliche Gefahr in Gestalt des schönen Fremden, in den sich Giselle unsterblich verliebt hat, denn er ist nicht, wer er vorgibt zu sein – er ist bloß ein reicher Mann auf der Suche nach Abwechslung, und er umwirbt Giselle, obwohl er bereits einer anderen versprochen ist. Hilarion, der selbst in Giselle verliebt ist, enthüllt das falsche Spiel, doch es ist zu spät: Als Giselle erkennt, dass ihre Liebe missbraucht wurde, ist ihr fürchterliches Schicksal bereits besiegelt …

Zu der Zeit, als Adolphe Adam die Musik zum Ballett »Giselle« vollendete, steckte der Spitzentanz sozusagen noch in den Kinderschuhen. Erst wenige Jahre zuvor hatten Tänzerinnen begonnen, Choreografien auf der Spitze zu präsentieren – und damit die in der Romantik so beliebte Darstellung übernatürlicher Spukbilder revolutioniert. Auch der Tanz der Wilis in »Giselle« ist kaum vorstellbar ohne das scheinbar schwerelose Dahingleiten der anmutigen Ballerinen auf ganzer Spitze. Nach der Uraufführung an der Pariser Opéra im Juni 1841 trat das Werk einen Siegeszug über die Bühnen der Welt an, der bis heute andauert. Olga Ilieva inszeniert das fantastische Tanzmärchen in einer aktualisierten Version der Pariser Originalchoreografie.

Musikalische Leitung Alexander Steinitz Choreografie und Inszenierung Olga Ilieva Bühne und Kostüme Jérôme Kaplan

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche