Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bandscheibenvorfall" von Ingrid Lausund - Theater Osnabrück"Bandscheibenvorfall" von Ingrid Lausund - Theater Osnabrück"Bandscheibenvorfall" ...

"Bandscheibenvorfall" von Ingrid Lausund - Theater Osnabrück

Premiere am Samstag, den 16. Dezember 2017, 19.30 Uhr, emma-theater

Ein Abend für Leute mit Haltungsschäden. -- Eine Komödie über den alltäglichbanalen Horror der Arbeitswelt im Zeitalter flacher Hierarchien: Fünf Angestellte im Vorzimmer des Chefs, bereit zum entscheidenden Gespräch. Sie haben nächtelang vor dem Spiegel geprobt, wissen ein nervöses Kopfwackeln ebenso effektiv einzusetzen wie die völlige Nichtbeachtung einzelner Kollegen.

Der bevorstehende Auftritt vor dem Boss ist bis ins Detail durchchoreografiert – Brille in den Ascher, Zigarette in die Nase, Hauptsache Blickkontakt! Wenn sie das Büro wieder verlassen, ist natürlich alles optimal gelaufen. Wirklich alles? Woher kommt plötzlich das Messer im Rücken? Und was macht der Kopf unterm Arm …? Was war das nochmal, dieses Selbst, an dem man so hart gearbeitet hat? Und was wissen die Kollegen schon wieder, was ich nicht weiß?

Unter Konkurrenzdruck und Profilierungssucht fallen innerhalb kürzester Zeit alle eingespielten Rituale auseinander, unterdrückte sexuelle Wünsche und Kindheitstraumata brechen sich Bahn, Körper und Sprache geraten durcheinander und die Wartezeit verkürzt man sich mit schallenden Ohrfeigen.

Ingrid Lausunds Abgesang auf die Selbstoptimierungsstrategien des modernen Arbeitnehmers treibt die alltäglichen Deformationen auf ihre absurde Spitze, bis kein Stein mehr auf dem anderen bleibt. Und dennoch gibt es kein Entkommen aus den systemevozierten Haltungsschäden – schon gar nicht in diesen Zeiten. Oder etwa doch? Und was dann? Und wenn man stattdessen einfach mal gemeinsam aufs Klo ginge, um ein Lied zu singen?

Regisseur Ron Zimmering, Jahrgang 1984, bewies beim SPIELTRIEBE 6-Festival bereits mit seiner Inszenierung von DER FINSTERE PLAN DER VINTILA RADULEZCU sein Talent für absurd-komische Kammerspiele und arbeitet nach seiner Inszenierung des Erfolgsstückes TERROR nun zum dritten Mal am Theater Osnabrück.
 

  • Inszenierung Ron Zimmering
  • BühneUte Radler
  • Kostüme Benjamin Burgunder
  • Dramaturgie Marie Senf
     
  • Kretzky Julius Janosch Schulte
  • Hufschmidt Florian Kleine
  • Schmitt Elaine Cameron
  • Kristensen Marie Bauer
  • Kruse Niklas Bruhn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche