Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung /Auftragswerk: DIE VERSCHWÖRERIN, Schauspiel von Joël László - Theater Basel Uraufführung /Auftragswerk: DIE VERSCHWÖRERIN, Schauspiel von Joël László -... Uraufführung...

Uraufführung /Auftragswerk: DIE VERSCHWÖRERIN, Schauspiel von Joël László - Theater Basel

Premiere FR 2. November 2018, 20 Uhr, Kleine Bühne

Sylvia ist historische Toxikologin und forscht zur Geschichte von Giftgas. Von mysteriösen Informanten werden ihr Dokumente zur Herkunft im Nahen Osten eingesetzter chemischer Waffen zugespielt. Die Welt des Kriegs, die sie und ihr Mann Karl bisher vor allem auf dem Fernsehbildschirm von Weitem beobachtet haben, droht in ihr Familienleben mit Kleinkind einzudringen. Aber sind die zugespielten Fakten wahr? Und können Verantwortliche dingfest gemacht werden?

Im Rahmen des Förderprogramms für Nachwuchsautor_innen «Stück Labor» hat der Basler Autor und studierte Islamwissenschaftler Joël László sein neues Stück über die Tücken der Wirklichkeitskonstruktion zwischen TV, Wickeltisch und Hightech-Kriegsführung geschrieben.

Der ungarische Regisseur András Dömötör, Spezialist für Gegenwartsdramatik und politisch virulente Themen, inszeniert zum ersten Mal in der Schweiz.

Inszenierung: András Dömötör;
Bühne & Kostüme: Sigi Colpe;
Sound: Tamás Matkó;

Mit: Mario Fuchs, Vincent Glander, Barbara Horvath, Martin Hug, Philip Neuberger, Myriam Schröder, Wanda Winzenried

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche