Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Festausschuss – Weihnachten als Chance“ von Knut Winkmann und Sigrid Dettlof im THEATER AN DER ROTT Eggenfelden „Festausschuss – Weihnachten als Chance“ von Knut Winkmann und Sigrid... „Festausschuss –...

„Festausschuss – Weihnachten als Chance“ von Knut Winkmann und Sigrid Dettlof im THEATER AN DER ROTT Eggenfelden

Premiere: Samstag, 09.12.2017, 19.30 Uhr Großes Haus

Vier Mitarbeiter einer Investmentfirma sind von der Firmenleitung beauftragt worden, sich um die Gestaltung der Weihnachtsfeier des Unternehmens zu kümmern. Eine echte Herausforderung ! 4 Wochen, 4 Adventsonntage haben Frau Fichte, Herr Klaus, Herr Engel und Frau Precht Zeit. Und es ist ihre letzte Chance, sonst droht die Kündigung.

Aber das wissen sie noch nicht! Das Grundproblem liegt in der Tatsache, dass sich ausgerechnet diese vier Mitarbeiter nicht besonders gut leiden können und unterschiedlicher nicht sein könnten. Weihnachtsfriede und Harmonie sind also weit entfernt, aber die Teilnehmer geben sich aller größte Mühe einerseits die Standards zu erfüllen (Plätzchen backen, Krippenspiel und natürlich Liedauswahl) und trotzdem innovativ zu sein, die Feier dieses Jahr ein bisschen „aufzupeppen“. Vom Blockflötenständchen bis zum gemeinsamen Weihnachtslied Singen, Plätzchen backen und essen ist alles vertreten, weder Klischees noch Peinlichkeiten werden ausgelassen.

Das Stück „Festausschuss“ von Knut Winkmann und Sigrid Dettlof ist eine schräge, herrlich schlagfertige, turbulente Weihnachtskomödie mit Typen, wie sie jeder in anderen oder in sich selbst erkennt. Und am Ende, wenn alle Emotionen im Glühwein versenkt sind, ist Weihnachten eigentlich doch ganz lustig.
 

Regie: Johanna Ullmann
Ausstattung: Gerrit von Mettingen
 

Mit: Rüdiger Bach, Guido Frank, Elisabeth Nelhiebel, Carolin Waltsgott
 

weitere Termine:
So, 10.12.2017, 18.30 Uhr - Fr, 15.12.2017, 19.30 Uhr - Sa, 16.12.2017, 19.30 Uhr - So, 17.12.2017, 17 Uhr - Do, 21.12.2017, 19.30 Uhr - Fr, 22.12.2017, 19.30 Uhr - Sa, 23.12.2017, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑