Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BARTLEBY von Herman Melville am Oldenburgischen StaatstheaterBARTLEBY von Herman Melville am Oldenburgischen StaatstheaterBARTLEBY von Herman...

BARTLEBY von Herman Melville am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere So 21. Juni 2015 um 20 Uhr im Spielraum. -----

Er ist ein höchst sonderbarer Mensch, dieser Bartleby, der mit seinem Eintritt in die Kanzlei eines erfolgreichen Advokaten in der Wall Street das Leben und Denken seines Chefs und der Mitarbeiter auf erstaunliche Weise bestimmt.

Angestellt als Kopist kommt Bartleby seiner Arbeit zunächst nach, beginnt dann jedoch damit, Aufträge abzulehnen. Gründe gibt er nicht an – nur, dass er es vorzieht, es lieber nicht zu tun. Von Verwunderung und Mitleid bis zum Zorn wandeln sich die Emotionen des Advokaten bis schließlich zur totalen Verzweiflung, als Bartleby auch nächtens und an den Wochenenden die Räumlichkeiten der Kanzlei lieber nicht mehr verlassen möchte.

„Ich möchte lieber nicht“ lautet Bartlebys Formel des Widerstands, die sich in unserer leistungsverdichteten Welt kaum noch jemand zu sagen traut. Von Selbstbestimmung bis Burn-out, von Entschleunigung bis zum hochtourigen Workaholism reicht die Bandbreite unserer Arbeits- und Lebenserfahrungen. Melvilles ‚Bartleby‘ markiert eine radikale, heute geradezu provozierend oppositionelle Position, deren Konsequenz zunächst imponiert. Aber totale Existenzverneinung? Melvilles große Erzählung skizziert die Möglichkeit von Autarkie, den Unterschied zwischen Autonomie und Arroganz, die Grenzen der Bescheidenheit und die Freiheit des Größenwahns.

Regie: Johanna Lücke;

Regie- und Dramaturgieassistenz: Franziska Bald;

Bühne und Kostüme: Thilo Zürn

Mit: Thomas Birklein, Johannes Lange, Thomas Lichtenstein

Die nächsten Vorstellungen: So 28. und Mo 29. Juni sowie Fr 03. und So 05. Juli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche