Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bayerisches Staatsschauspiel München: "Alpen glühen Match, Maiandacht und magische Gesänge"- Dramolette von Thomas Bernhard Bayerisches Staatsschauspiel München: "Alpen glühen Match, Maiandacht und...Bayerisches...

Bayerisches Staatsschauspiel München: "Alpen glühen Match, Maiandacht und magische Gesänge"- Dramolette von Thomas Bernhard

Premiere 25. November 2010, 20.00 Uhr Marstall

In der Höhe glühen die Alpen, zu ihren Füßen glühen die Fernsehgeräte und blühen die Vorurteile.

In seinen Dramoletten, die gesammelt unter dem Titel "Der deutsche Mittagstisch" erschienen sind, hat Thomas Bernhard seiner Kindheitsstadt Traunstein ein zwiespältiges Denkmal aus Kleingeist und Borniertheit errichtet. In "Maiandacht" steigern sich zwei Nachbarinnen aus dem Nichts in einen xenophoben Rausch, bis eine von ihnen jedes Maß verliert; in "Match" versucht eine Frau, durch die Verkündung gewagter Thesen ihren Mann beim Anschauen eines Fußballspiels zu stören. Flankiert werden Bernhards Szenen von Musik, die durch ihre Besetzung mit Frauenstimme und Zither zwar noch an alpenländische Klischees erinnert, in Klang und Harmonik aber in ungewohnte Bereiche vordringt. Entstehen soll ein glühender Abend, von dem Postkartenidyllen nicht zu erwarten sind.

„Alpen glühen“ ist ein Sprach-Musikspektakel. Die Dialoge – ob sprachlich oder musikalisch – kreisen um Alltäglichkeiten. Doch minimale Verschiebungen und hartnäckige Wiederholungen vermeintlicher Wahrheiten lassen die Unterhaltungen allmählich entgleisen. Abgründe tun sich auf… und ein unsichtbarer Dirigent treibt Text und Musik an.

In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater München.

Musik von Bernhard Lang, Helga Pogatschar, Jan Müller-Wieland

Mit Gabi Geist Anna Riedl Anne Schäfer Burchard Dabinnus

Stimme Salome Kammer

Zither Georg Glasl

Szenische Einrichtung Cornel Franz

weitere Vorstellungstermine: 26.11., 20 Uhr und 28.11., 19 Uhr

Karten 18 €, Schüler- und Studentenkarten 8 €

Karten gibt es an den Kassen der Staatstheater, online oder unter 089 2185 1940.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche