Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bedrohliche Situation der Theater Chemnitz Bedrohliche Situation der Theater Chemnitz Bedrohliche Situation...

Bedrohliche Situation der Theater Chemnitz

Angesichts der Diskussion um die Zukunft der Städtischen Theater Chemnitz hat der Theater-Förderverein zu einer außerordentlichen Mitglieder-versammlung eingeladen. In der gut besuchten Versammlung wurde von allen Anwesenden einhellig die Meinung geäußert, dass die Theater Chemnitz in ihrer Vielfalt und ihrer künstlerischen Substanz unbedingt erhalten werden müssen.

Der Theater-Förderverein richtet deshalb den dringenden Appell und die herzliche Bitte an die Stadtverordneten von Chemnitz, alle Voraussetzungen zu schaffen, dass Oper, Robert-Schumann-Philharmonie, Schauspiel, Ballett und Figurentheater in ihrem jetzigen Leistungsvermögen nicht beschädigt und die notwendigen Mittel weiterhin zur Verfügung gestellt werden.

Die Mitglieder des Theater-Fördervereins sind überzeugt, dass die Stadtpolitik in ihrer großen Verantwortung auch für die nächsten Generationen eine weitsichtige Entscheidung treffen wird. Es wurde von allen Beteiligten nachdrücklich betont, dass die Voraussetzungen für die Erfüllung des Bildungsauftrages gegenüber den Bürgern der Stadt in höchstmöglicher Qualität erhalten werden müssen und besonders die Hinführung der Jugend zu Kultur im Allgemeinen und Theater und Musik im Besonderen nicht gefährdet werden darf. (Bekanntlich genießt die Jugendarbeit der Theater Chemnitz überregional großes Ansehen.)

Chemnitz nennt sich „Stadt der Moderne“.

Unbestritten ist jedoch: Chemnitz ist auch die Stadt der Industrie und der Wirtschaft.

Mit Recht ist Chemnitz stolz auf seine Wirtschaftskraft.

Die Mitglieder des Theater-Fördervereins meinen allerdings: Chemnitz sollte sich mit Fug und recht auch „Stadt der Kunst und Kultur“ nennen können.

Hierfür sprechen die überregionale Präsenz der Theater (wie zuletzt z.B. die fulminante und viel beachtete Spielzeiteröffnung des Schauspiels), die weit gefächerte Museumslandschaft der Stadt und ihre lebendige Künstlerszene.

Es wäre geradezu grotesk, wenn in der Jübiläumsspielzeit 2009/2010 anlässlich der Eröffnung des Opernhauses vor 100 Jahren eine „Teilabwicklung“ stattfinden würde.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche