Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BEETHOVEN TANZT! FIDELIO: BALLETT-WELTPREMIERE im Theater BonnBEETHOVEN TANZT! FIDELIO: BALLETT-WELTPREMIERE im Theater BonnBEETHOVEN TANZT!...

BEETHOVEN TANZT! FIDELIO: BALLETT-WELTPREMIERE im Theater Bonn

11. September, 19.30 Uhr, und Sonntag, 12. September 2010, 18.00 Uhr, Bonner Opernhaus

 

Mit einem für die Beethovenstadt Bonn spektakulären Ballett-Ereignis startet THEATER BONN in die neue Spielzeit.

 

Erstmals in Deutschland gastiert das Atlantic Ballet Theatre of Canada im Bonner Opernhaus und zeigt erstmalig FIDELIO, die durch Beethovens Oper weltberühmt gewordene Geschichte über Freiheit, Gerechtigkeit und unbedingte Liebe.

 

Igor Dobrovolskiy, der Mitbegründer, Künstlerische Leiter und Choreograph der kanadischen Kompanie, hat aus dem Stoff ein opulentes, abendfüllendes Ballett geschaffen. Das Beethoven Orchester Bonn selbst wird dabei an beiden Abenden Beethovens 7. und 8. Symphonie unter der Leitung des neuen Ersten Kapellmeisters Robin Engelen spielen, der damit sein offizielles Debüt in der Oper gibt.

 

Das ATLANTIC BALLET THEATRE OF CANADA (ABTC) nimmt sich erfolgreich der großen Stoffe der Weltliteratur an und hat mit KING LEAR, DON JUAN oder MERLIN faszinierende Ballett-Theater-Produktionen im Programm. Zu den großen Theaterstoffen zählt auch der FIDELIO, der in der Opernfassung von Ludwig van Beethoven zum ständigen Repertoire der Opernhäuser weltweit gehört. THEATER BONN erteilte nun dem ABTC den Auftrag, die Geschichte FIDELIOS mit den Mitteln des Tanzes als abendfüllendes Ballett zu erzählen. Als musikalische Grundlage hat Igor Dobrovolskiy die 7. und 8. Symphonie Ludwig van Beehovens gewählt.

 

Florestan, der die Machenschaften des korrupten Gouverneurs aufdecken will, wird inhaftiert und zum Tode verurteilt. Leonore, seine Frau, verkleidet sich als Mann Fidelio und schleust sich ins Gefängnis ein, um ihn unter allen Umständen zu befreien.

 

Geschrieben zu Beginn des 19. Jahrhunderts vor dem Hintergrund tiefgreifender sozialer und politischer Umbrüche, ist Beethovens „Rettungs- und Befreiungsoper“ ein starker moralischer Appell, der sich gegen jede Tyrannei richtet und zu politischer Freiheit, Gerechtigkeit und Brüderlichkeit aufruft.

 

THEATER BONN setzt mit diesem Auftragswerk seine Bemühungen fort, die Verbindung von Beethovenscher Musik und Ballett herauszuarbeiten. Beethoven gilt nicht selbstverständlich als Ballett-Komponist und Choreographien, die seine Musik zu Grunde legen, sind noch immer die Ausnahme. In Bonn waren in der Saison 2009/10 bislang Victor Ullate mit BEETHOVEN (Tres/Die Pastorale), das Kevin O’Day-Ballett Mannheim ebenfalls mit einem BEETHOVEN betitelten Abend sowie das Nederlands Dans Theater II mit der Arbeit GODS AND DOGS zu Musik von Beethoven und Haubrich zu Gast. Mit den beiden Ballett-Theater-Vorstellungen FIDELIO, begleitet vom Beethoven Orchester Bonn, erreicht dieser Programmschwerpunkt einen neuen Höhepunkt.

 

Das 2001 gegründete ATLANTIC BALLET THEATRE OF CANADA (ABTC) ist eine neo-klassische Ballett-Compagnie, die sich ausschließlich der Aufführung von Originalwerken ihres künstlerischen Direktors Igor Dobrovolskiy widmet.

 

Nach seinem Abschluss an der Staatlichen Ballettakademie Kiew startete Igor Dobrovolskiy seine professionelle Karriere als Tänzer am dortigen Staatlichen Kinder- und Jugend-Theater für Oper und Ballett. Engagements führten ihn nach Europa, nach Ecuador und schließlich nach Kanada, wo er das ABTC zusammen mit Susan Chalmers-Gauvin 2001 gründete.

 

Ein Gastspiel mit dem Stempel des Besonderen. Karten sind an den bekannten Vorverkaufskassen sowie unter 0228 77 8008 und 77 8022 oder unter theaterkasse@bonn.de erhältlich

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑