Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Begeheren" von Josep M. Benet i Jornet"Begeheren" von Josep M. Benet i Jornet"Begeheren" von Josep M....

"Begeheren" von Josep M. Benet i Jornet

Premiere 15.12.201220:00 Uhr, Thalia in der Gaußstraße. -----

Zwei Paare. Der Ehemann, Sie, Der Mann, Die Frau. Ein einsames Haus im Wald. Ein Telefon, das klingelt, aber niemand meldet sich. Eine Autopanne am Straßenrand. Eine seltsame Begegnung in einer Bar. Mit analytischem Interesse seziert der katalanische Autor Benet i Jornet die Beziehungen und emotionalen Verstrickungen seiner vier namenlosen Figuren und ihre zwanghafte Suche nach einer Utopie des „absoluten Glücks“.

Sein Stück „Begehren“ ist ein Trip in die dunklen Bereiche der Seele und ein beunruhigendes Verwirrspiel um Projektion und Erinnerung, Realität und Obsession.

Benet i Jornet, geboren 1940, ist einer der wichtigsten katalanischen Autoren der Gegenwart und hat bisher mehr als 40 dramatische Texte geschrieben. Mit dem Stück „Desig“ (Begehren), 1997 erstmals in Deutschland aufgeführt, erregte er großes Aufsehen. „Aus sehr wenigen, sorgsam dosierten Bestandteilen webt Benet i Jornet eine dunkle, leidenschaftliche Verwicklung, entwirft einen labyrinthischen Weg, der unumkehrbar ins Herz der Begierde führt. Es ist eine mehrdeutige Wegstrecke durch das Bewußtsein und die Erinnerung von vier Personen, die weder Sieger noch Besiegte sind ...“, so Sergi Belbel, Regisseur der Uraufführung. Regie in Hamburg führt die junge katalanische Regisseurin Alia Luque, geboren 1978 in Barcelona. Im Nachtasyl des Thalia Theaters läuft bereits in der zweiten Spielzeit ihre Inszenierung von Theo van Goghs „Blind Date“, die sich ebenfalls mit den Liebeswirren moderner Paarbeziehungen beschäftigt. Alia Luque richtet bei den nächsten Lessingtagen zum 3. Mal die „Lange Nacht der Weltreligionen“ ein und inszeniert außerdem am Staatstheater Mainz.

Für die Aufführung in Hamburg haben Alia Luque und die Dramaturgin Susanne Meister das Stück neu aus dem Katalanischen übersetzt.

Regie

Alia Luque

Ausstattung

Christoph Rufer

Dramaturgie

Susanne Meister

Darsteller

Christina Geiße (Die Frau)

Matthias Leja (Der Ehemann)

Oda Thormeyer (Sie)

Tilo Werner (Der Mann)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche