Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Beginn der Zürcher Festspiele Beginn der Zürcher Festspiele Beginn der Zürcher...

Beginn der Zürcher Festspiele

Samstag, 17. Juni, und Sonntag, 18. Juni, 20 h, Schiffbau Halle 1

Zum Auftakt seines Festspielprogramms präsentiert das Schauspielhaus Zürich eine der wahrhaft bezauberndsten Stücke des internationalen Theaterbetriebs der letzten Jahre: «Isabella's Room» von Jan Lauwers & Needcompany

«Laugh and be gentle to the unknown» (Lache und sei nett zum Unbekannten) lautet der Untertitel zu «Isabella's Room». Dieses wunderbare Stück von Jan Lauwers und seiner Needcompany siedelt sich an zwischen Tanz, Theater und ethnologischer Ausstellung und tourt seit der Uraufführung durch die Welt. Das Publikum ist allerorts begeistert von der Poesie der Geschichte, der Dynamik der Schauspieler und Tänzer und der Schönheit der Ausstattung.

Der Plot: Als der Vater von Jan Lauwers starb, hinterliess er eine Kollektion von ethnologischen und archäologischen Objekten. Diese Erbschaft gab Jan Lauwers den Anstoss, die Geschichte von Isabella Morandi zu erzählen. Isabella ist blind und lebt zurückgezogen in einem Zimmer in Paris. Sie nimmt an einem wissenschaftlichen Experiment teil, in dem eine Kamera laufend Bilder direkt in ihr Gehirn projiziert. Wahnhaft beginnt Isabella Objekte aus aller Welt zu sammeln um sich durch sie einen Überblick über ihr Leben zu schaffen. Im Kopf geht Isabella auf die Reise durchs 20. Jahrhundert.

Jan Lauwers ist in den darstellenden und bildenden Künsten gleichermassen verankert. 1986 hat der Flame seine Needcompany gegründet und ein Theater in einer einzigartigen und neuen Sprache entwickelt. Seine bisher über zwanzig Stücke sind raffinierte Kunstwerke aus Bildern, Musik, Texten und Bewegung. Lauwers und seine Künstler befragen Geschichte und Aktualität, indem sie vom Intimen, Persönlichen, Individuellen ausgehen. «Isabella's Room» zeigt dies besonders gut.

Zürcher Festspiele

«Isabella's Room.»

von Jan Lauwers & Needcompany, Brüssel

In englischer, flämischer und französischer Sprache mit deutscher Übertitelung

Regie, Bühne, Licht Jan Lauwers – Kostüme Lemm&Barkey – Musik Hans Petter Dahl, Maarten Seghers – Choreographie Grace Ellen Barkey, Tijen Lawton, Jan Lauwers – Licht Jan Lauwers, Jeroen Wuyts

Mit Anneke Bonnema, Hans Petter Dahl, Viviane De Muynck, Misha Downey, Julien Faure, Benoît Gob, Muriel Hérault, Jan Lauwers, Tijen Lawton, Maarten Seghers

Produktion Needcompany – Koproduziert von Festival d’Avignon / Théâtre de la Ville, Paris / Théâtre Garonne, Toulouse / Octobre en Normandie / La Rose des Vents, Villeneuve d’Asq / Brooklyn Academy of Music (New York) / Theaterfestival Welt in Basel.

Vorstellungen: Samstag 17. Juni + Sonntag, 18. Juni , 20h, Schauspielhaus Zürich, Schiffbau Halle 1 (Dauer 1.45h)

Info/Vorverkauf: +41 (0) 44 258 77 77; www.schauspielhaus.ch

www.needcompany.org

www.zuercher-festspiele.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche