Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bella Figura" von Yasmina Reza aus der Schaubühne Berlin auf ARTE"Bella Figura" von Yasmina Reza aus der Schaubühne Berlin auf ARTE"Bella Figura" von...

"Bella Figura" von Yasmina Reza aus der Schaubühne Berlin auf ARTE

am Sonntag, den 16. Oktober 2016 um 23.25 Uhr. -----

Boris steht das Wasser bis zum Hals. Der verheiratete Mann trifft sich auf dem Parkplatz eines luxuriösen Landgasthofs heimlich mit seiner Geliebten Andrea. Dort eingekehrt, unterläuft ihm ein kleiner Fauxpas: Im Plauderton erzählt er, dass ausgerechnet seine Frau ihm das Restaurant empfohlen hat. Diese unüberlegte Aussage wird den weiteren Verlauf des Abends bestimmen.

„Oder wir nehmen ein Zimmer im Ibis und vögeln gleich”, sagt der verheiratete Glasereiunternehmer Boris zu seiner Geliebten Andrea, als er sich am Abend heimlich mit ihr auf dem Parkplatz eines luxuriösen Landgasthofs trifft.

Andrea, eine alleinerziehende Mutter und pharmazeutisch-technische Assistentin, sitzt noch im Auto. Boris versucht, sie zum Aussteigen zu überreden. Er hat keine Zeit, denn seine Frau soll ihm nicht auf die Schliche kommen. Auch droht seine Kleinunternehmerexistenz aus den Fugen zu geraten.

Die Situation spitzt sich zu, als das Paar Eric und Françoise mit Erics Mutter Yvonne auftaucht, um den Geburtstag der alten Dame mit einem feinen Essen zu begehen. Binnen kürzester Zeit geraten alle Beteiligten in einen fatalen Strudel aus Vorwürfen, Behauptungen und Beschuldigungen, denn das Schicksal der beiden Paare ist eng miteinander verwoben: Françoise ist eine enge Freundin von Boris Ehefrau. Und auch der Alkohol zeigt seine Wirkung …

So bewegen sich die Figuren wie die Drehbühne im Kreis, zeigen nach und nach ihr wahres Gesicht und gewähren zwangsläufig einen Einblick in ihr Seelenleben, und das nicht nur auf der verglasten Toilette.

Mit Bella Figura inszeniert Thomas Ostermeier erstmals ein Stück von Yasmina Reza an der Schaubühne Berlin, das die französische Autorin eigens für das Ensemble geschrieben hat. Mit Nina Hoss und Mark Waschke in den Hauptrollen schafft er einen Theaterabend, über den man zuweilen schmunzeln kann, der aber aufgrund der dramatischen Verstrickungen auch immer ein bisschen weh tut.

INSZENIERUNG: THOMAS OSTERMEIER

BÜHNENBILD: JAN PAPPELBAUM

KOSTÜME: FLORENCE VON GERKAN

SCHAUSPIELER:

NINA HOSS, MARK WASCHKE, STEPHANIE EIDT, RENATO SCHUCH, LORE STEFANEK

FERNSEHREGIE: HANNES ROSSACHER

ZDF/ARTE, DEUTSCHLAND 2015, 120 MIN.

ERSTAUSSTRAHLUNG

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche