Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BeMe Theatre, Munich's English Language Theatre, präsentiert die Europapremiere von BOOM von Peter Sinn NachtriebBeMe Theatre, Munich's English Language Theatre, präsentiert die...BeMe Theatre, Munich's...

BeMe Theatre, Munich's English Language Theatre, präsentiert die Europapremiere von BOOM von Peter Sinn Nachtrieb

Premiere: 13. März 2012, 20.00 Uhr, EINSTEIN Kulturzentrum Einsteinstrasse 42, 81675 München-Haidhausen. -----

boom ist eine wunderbar schräge Weltuntergangsfabel über Evolutionsbiologie, mit dem unwahrscheinlichsten Pärchen der Welt in der Hauptrolle.

Welche Ereignisse beeinflussen das Leben gravierender: Der schrittweise Überlebenskampf über Milliarden von Jahren, oder viele einmalige Ereignisse, die radikal in Lebensläufe eingreifen? Peter Sinn Nachtrieb war der in der Saison 2009/2010 meist gespielte zeitgenössische Theaterautor in den USA und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Er lebt in San Francisco. Zu seinen Werken zählen

boom, T.I.C. (Trenchcoat In Common), Hunter Gatherers, Colorado und Multiplex. Seine Stücke wurden in New Yorks Off-Broadway-Theatern und landesweit in den ganzen USA aufgeführt. Im Moment schreibt er an einem Stück im Auftrag des National New Play Network und des New Dramatists Full Stage USA Programms, sowie an einem Musical. Er lebt in San Francisco.Die Inszenierung des BeMe Theatres markiert die Europapremiere von boom.

Das BeMe Theatre in München macht Theater in englischer Sprache, das über den Tellerrand blickt und

aktuelle Einflüsse der internationalen Theaterwelt nach München bringt. BeMe führt internationale Künstler und neue Stücke aus dem englischsprachigen Raum zusammen, experimentiert mit Theaterstilen und Probetechniken. Die Stoffe, die BeMe auf die Bühne bringt, greifen anspruchsvolle und brisante Themen auf, die einfallsreich und unterhaltsam umgesetzt werden.

BeMe Theatre wurde 2005 von Elisa Moolecherry in Barcelona gegründet, wo sie zwei erfolgreiche Theaterstücke inszenierte. 2006 wurde BeMe Theatre in das Shanghai Dramatic Arts Centre eingeladen. 2007 debütierte BeMe Theatre in München und spielte das Stück I, Claudia meist vor ausverkauftem Haus. Die Kooperation zwischen Gründungsmitglied Elisa Moolecherry und Felix Leicher führte dazu, dass BeMe Theatre ganz nach München umzog. Hier entsteht nun im fünften Jahr, zusammen mit einem internationalen Künstlerteam, anspruchsvolles, professionelles Theater in englischer Sprache. Zuletzt präsentierte BeMe Theatre Problem Child von George F. Walker (Frühling 2009), sowie Carol Frechettes Seven Days in the Life of Simon Labrosse (Winter 2009), David Hares My Zinc Bed (Frühling 2010), sowie Pochsy’s Lips von Karen Hines, Betrayal von Harold Pinter (Winter 2010), The Pride von Alexi Kaye Campbell (Frühling 2011) und Waiting for Godot (Herbst 2011) im Einstein Kulturzentrum. The Pride war als Gastspiel im Januar 2012 an der Koninklijke Schouwburg in Den Haag zu sehen.

boom

von Peter Sinn Nachtrieb

in englischer Sprache

Regie: Owen Lewis

Bühnenbild und Kostüm: Gabriela Neubauer

Licht: corey d. cascio

Projektleitung: Felix Leicher

Künstlerische Leitung: Elisa Moolecherry

Mit: Amy Finegan (Barbara), Lois Jones (Jo), Vince Nappo (Jules)

Weitere Vorstellungen: 14. März bis 31. März 2012 (jeweils Dienstag bis Samstag)

Vorstellungsbeginn: 20.00 Uhr

Schulvorstellungen: 16., 22., 28. März 2012 jeweils um 11:00 Uhr

Dauer: 90 Minuten ohne Pause

Eintritt: 18 € / erm. 12 € / 15 € Gruppen (ab 10 Personen)

Eintritt für Schulklassen: 7 € p.P. (Schulvorstellung)

Reservierung: tickets@BeMeTheatre.com

Tel.: 089 / 385 377-66

Fax: 089 / 385 377-64

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche