Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BENZIN von Emil Nikolaus von Reznicek im THEATER BIELEFELDBENZIN von Emil Nikolaus von Reznicek im THEATER BIELEFELDBENZIN von Emil Nikolaus...

BENZIN von Emil Nikolaus von Reznicek im THEATER BIELEFELD

PREMIERE 13.01.18, 19:30 Uhr, Stadttheater

Heiter-fantastisches Spiel mit Musik von Emil Nikolaus von Reznicek frei nach Pedro Calderón de la Barca. - Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? Kein Bühnenbeitrag zur Ölkrise der Siebzigerjahre, sondern eine Zeitoper aus dem Jahre 1929 verbirgt sich hinter Benzin. Sie kleidet den antiken Circe-Mythos aus Homers Odyssee in den Rausch technischer Errungenschaften, der Teil der Goldenen Zwanziger war: Das Luftschiff Z 69 befindet sich nach einer Weltumrundung schon fast im Anflug auf den amerikanischen Luftschiffhafen Lakehurst, als der Treibstoff ausgeht.

Zum Glück kann Kommandant Ulysses Eisenhardt auf einer Insel notlanden, die auf keiner Karte verzeichnet ist. Am notwendigen Benzin scheint kein Mangel zu herrschen, doch es gehört der Milliardärstochter Gladys Thunderbolt, und die macht alsbald von sich reden: So versetzt sie mit ihren Hypnosekünsten die gesamte männliche Luftschiffbesatzung in Trance – bis auf Eisenhardt, der ihr widersteht. Solcherart herausgefordert führt Gladys den Geschlechterkampf mit anderen Mitteln fort, bis schließlich beide ihre Gefühle füreinander erkennen und der notwendigen Benzinlieferung nichts mehr im Wege steht.

Emil Nikolaus von Reznicek, 1860 in Wien geboren, hatte mit seiner Oper Donna Diana 1894 einen frühen Welterfolg errungen, konnte aber erst im Alter sein Talent weiter entfalten. Seine Oper Benzin oszilliert musikalisch zwischen der faszinierenden Klangwelt Richard Strauss', dem Konversationston der Operette und der Jazz- und Tanzmusik, die seinerzeit topaktuell aus den USA herüberschwappte.

  • Musikalische Leitung - Gregor Rot
  • InszenierungCordula Däuper
  • BühneRalph Zeger
  • Kostüme - Sophie du Vinage
  • ChoreografieMichaela Duhme
  • Dramaturgie - Jón Philipp von Linden


Mit
Jasmin Etezadzadeh, Vuokko Kekäläinen, Yoshiaki Kimura, Melanie Kreuter, Lutz Laible, Jacek Laszczkowski, Vladimir Lortkipanidze, Caio Monteiro, Dorine Mortelmans, Nienke Otten, Moon Soo Park, Lorin
Wey, Bielefelder Opernchor, Bielefelder Philharmoniker

Das Bild zeigt Emil Nikolaus von Reznicek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche