Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: TANZFONDS ERBE Projekt "PAST FORWARD" von Gerhard Bohner, Lali Ayguadé, Overhead Project, Simone Sandroni, THEATER BIELEFELDURAUFFÜHRUNG: TANZFONDS ERBE Projekt "PAST FORWARD" von Gerhard Bohner, Lali...URAUFFÜHRUNG: TANZFONDS...

URAUFFÜHRUNG: TANZFONDS ERBE Projekt "PAST FORWARD" von Gerhard Bohner, Lali Ayguadé, Overhead Project, Simone Sandroni, THEATER BIELEFELD

PREMIERE 14.04.2018 um 19:30 Uhr im Stadttheater

Gerhard Bohner gilt als einer der Pioniere des zeitgenössischen Tanzes. In den 70er-Jahren, zur gleichen Zeit wie Pina Bausch und Johann Kresnik, begann er nach neuen choreografischen Ausdrucksformen fernab der Ballettästhetik zu suchen und die Grenzen des Tanzes auszuloten. Im Zentrum von past forward steht ein spätes Werk Bohners, das 1990 unter dem Titel Angst und Geometrie seine Premiere feierte. 28 Jahre später wagt sich TANZ Bielefeld an die Rekonstruktion des Stückes. Hinzu kommen die Arbeiten dreier zeitgenössischer Choreografen, die in einen schöpferischen Dialog mit Bohners Schaffen treten.

Individuell gehen Lali Ayguadé, das Choreo grafenduo Overhead Project und Simone Sandroni mit den Themen und Formen, die in Angst und Geometrie vorkommen, um: Mal greifen sie die strengen Bewegungsprinzipien auf, mal durchbrechen sie diese, mal setzen sie auf Reduktion und Klarheit, mal lassen sie die TänzerInnen ihre Ausdrucksmöglichkeiten spielerisch erforschen. Aus den unterschiedlichen Choreografiesprachen entsteht ein vielschichtiger Abend, der ein Stück Tanzgeschichte aufleben lässt und gleichzeitig Verbindungslinien zu den internationalen Strömungen im zeitgenössischen Tanz sichtbar macht.

Gefördert von TANZFONDS ERBE – eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes

Choreografie
Gerhard Bohner
Lali Ayguadé
Overhead Project
Simone Sandroni
Bühne und Kostüme
Jürgen Kirner
Andrea Schmidt-Futterer
Licht
Ralf Scholz
Musik
Walter Zimmermann (Angst und Geometrie)
Miguel Marine, Ben Frost (UA Lali Ayguadé)
Simon Bauer (UA Overhead Project)
Rembrandt Frerichs (UA Simone Sandroni)
Dramaturgie
Janett Metzger

Tanz
Alexandra Blondeau
Tommaso Balbo
Brecht Bovijn
Inês Carijó
Jacob Gómez Ruiz
Noriko Nishidate
Youngjun Shin
Tiemen Stemerding
Johanna Wernmo
Elvira Zúñiga Porras

Die nächsten Vorstellungen:
22.04., 24.04., 01.05., 10.05.,19.05., 03.06.18

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑