Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: TANZFONDS ERBE Projekt "PAST FORWARD" von Gerhard Bohner, Lali Ayguadé, Overhead Project, Simone Sandroni, THEATER BIELEFELDURAUFFÜHRUNG: TANZFONDS ERBE Projekt "PAST FORWARD" von Gerhard Bohner, Lali...URAUFFÜHRUNG: TANZFONDS...

URAUFFÜHRUNG: TANZFONDS ERBE Projekt "PAST FORWARD" von Gerhard Bohner, Lali Ayguadé, Overhead Project, Simone Sandroni, THEATER BIELEFELD

PREMIERE 14.04.2018 um 19:30 Uhr im Stadttheater

Gerhard Bohner gilt als einer der Pioniere des zeitgenössischen Tanzes. In den 70er-Jahren, zur gleichen Zeit wie Pina Bausch und Johann Kresnik, begann er nach neuen choreografischen Ausdrucksformen fernab der Ballettästhetik zu suchen und die Grenzen des Tanzes auszuloten. Im Zentrum von past forward steht ein spätes Werk Bohners, das 1990 unter dem Titel Angst und Geometrie seine Premiere feierte. 28 Jahre später wagt sich TANZ Bielefeld an die Rekonstruktion des Stückes. Hinzu kommen die Arbeiten dreier zeitgenössischer Choreografen, die in einen schöpferischen Dialog mit Bohners Schaffen treten.

 

Individuell gehen Lali Ayguadé, das Choreo grafenduo Overhead Project und Simone Sandroni mit den Themen und Formen, die in Angst und Geometrie vorkommen, um: Mal greifen sie die strengen Bewegungsprinzipien auf, mal durchbrechen sie diese, mal setzen sie auf Reduktion und Klarheit, mal lassen sie die TänzerInnen ihre Ausdrucksmöglichkeiten spielerisch erforschen. Aus den unterschiedlichen Choreografiesprachen entsteht ein vielschichtiger Abend, der ein Stück Tanzgeschichte aufleben lässt und gleichzeitig Verbindungslinien zu den internationalen Strömungen im zeitgenössischen Tanz sichtbar macht.

Gefördert von TANZFONDS ERBE – eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes

Choreografie
Gerhard Bohner
Lali Ayguadé
Overhead Project
Simone Sandroni
Bühne und Kostüme
Jürgen Kirner
Andrea Schmidt-Futterer
Licht
Ralf Scholz
Musik
Walter Zimmermann (Angst und Geometrie)
Miguel Marine, Ben Frost (UA Lali Ayguadé)
Simon Bauer (UA Overhead Project)
Rembrandt Frerichs (UA Simone Sandroni)
Dramaturgie
Janett Metzger

Tanz
Alexandra Blondeau
Tommaso Balbo
Brecht Bovijn
Inês Carijó
Jacob Gómez Ruiz
Noriko Nishidate
Youngjun Shin
Tiemen Stemerding
Johanna Wernmo
Elvira Zúñiga Porras

Die nächsten Vorstellungen:
22.04., 24.04., 01.05., 10.05.,19.05., 03.06.18

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑