Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berlin: akademie der autodidakten sucht Teilnehmerinnen für das Projekt "Female Gaze"Berlin: akademie der autodidakten sucht Teilnehmerinnen für das Projekt...Berlin: akademie der...

Berlin: akademie der autodidakten sucht Teilnehmerinnen für das Projekt "Female Gaze"

Die akademie der autodidakten im Ballhaus Naunynstraße Berlin sucht für das Projekt Female Gaze noch Teilnehmerinnen zwischen 14-28 Jahren, die Lust haben, sich auf der Bühne sowie mit Video, Texten und Bildern mit weiblichen Rollenbildern und Zuschreibungen zu beschäftigen.

Die gesellschaftliche Wahrnehmung von Geschichten, Blicken und Körpern von und auf postmigrantische Mädchen und jungen Frauen bildet den Ausgangspunkt von Female Gaze. Im Fokus steht die Frage: Wie zeige ich mich und warum? Wie werde ich wahrgenommen? Darauf geben die Produzentinnen und Expertinnen von Female Gaze keine allumfassenden Antworten, sondern zuerst nur persönliche. Im Rahmen eines Workshops stellen sie Weisheiten und Wahrheiten in Frage und setzen sich mit (Vor)Bildern und (Vor)urteilen auseinander. Mit Performance, Film und Text definieren die Protagonistinnen in einer multidisziplinären Aufführung ihr eigenes Spielfeld. Dabei wird so einiges lustvoll durcheinander gewirbelt, vieles wird auch zurechtgerückt. Female Gaze deckt auf, unterbricht, stört und macht vor allem Lust sich mit der postmigrantischen Weiblichkeit auseinanderzusetzen. Das Ergebnis ist Programm: Female Kanak Attack!

Wir entwickeln das Stück gemeinsam und arbeiten mit Video, Texten, Bildern und Choreografien. Dabei kann jede Teilnehmerin selbst entscheiden, was ihr am meisten liegt. Falls ihr schon Ideen zum Thema habt: bringt mit was euch dazu beschäftigt. Das können Texte, Bilder und youtube-links sein, oder einfach nur ein kleiner Gedanke.

Geleitet wird der Workshop von den Videokünstlerinnen Yara Spaett und Janine Jembere. Sie experimentieren und forschen mit Essays, dokumentarischen und installativen Formaten, mit Erinnerung oder zu den Themen Familie, Mikro- und Makropolitiken. Die beiden haben 2011 die X. Ausgabe der Kiezmonatsschau: GIRLSTOWN, sowie einen Videoworkshop am Ballhaus realisiert.

Nächstes Treffen der Gruppe: Donnerstag, 16. Januar, 15 Uhr

Premiere im Ballhaus Naunynstraße: 19. Februar 2014, 20 Uhr,

weitere Vorstellung: 20. Februar 2014, 20 Uhr

Informationen und Anmeldung unter: volkant@ballhausnaunynstrasse.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche