Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berlin: Das Engelbrot und der ZDF Theaterkanal präsentieren: hamlet_X Berlin: Das Engelbrot und der ZDF Theaterkanal präsentieren: hamlet_X Berlin: Das Engelbrot...

Berlin: Das Engelbrot und der ZDF Theaterkanal präsentieren: hamlet_X

Zwei Weltpremieren am 15. März um 21 Uhr im Saal Elsinoor in Alt-Moabit 48

Herbert Fritsch, der Hamlet-ismus Beauftragte des Universums meint es Ernst mit der Schreibweise seines Projekts „hamlet_X“.

Denn „X“ ist die große Variable, die das Wissen, Forschen und sämtliche Praxis über den dänischen Prinzen und dessen Nachfolger bis in die Gegenwart beherrscht.

Doch was ist der Meister dieser seit Jahren anhaltenden Untersuchungen ohne seine Eleven und Schüler? Der aktuelle Jahrgang, Sabrina Zwach und Georg Tschurtschenthaler stellen zusammen mit Herbert Fritsch mit der Performance

"hamlet_X // die show"

als hamlet_X-ianer das Denken von hamlet_X vor.

Im zweiten Teil dieser langen Nacht steht die Free-TV Premiere von bis zu 55 Filmwerken des Meisters, mit dem -so der Berliner Tagesspiegel- besten Ensemble der Stadt an.

Darunter: Katja Riemann, Anne Tismer, Leander Haußmann, Herbert Knaup, Matthias Matschke, Alexander Scheer, Matthias Schweighöfer und viele andere mehr. Wir übertragen dieses Programm anlässlich des Auftakts des Shakespeare Schwerpunkts von 3sat auf der Großleinwand.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt, hamlet_X Cocktails (berühmte und schon gestorbene Köche haben hier eine Rezeptur hinterlassen) werden gereicht.

Zusammenfassung:

Zwei Welturaufführungen:

Samstag, den 15. März – Beginn um 21 Uhr –– open end

Preise: 10€ -€ –20€€, ermäßigt: 50%, Gruppen ab 10 Personen: 7€€, ohne Einkommen (Berlin-Pass): 5€€

hamlet_X // die show

hamlet_X // 55 Filme in einer langen Nacht im Engelbrot (via 3sat)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche