Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berlin: Das Engelbrot und der ZDF Theaterkanal präsentieren: hamlet_X Berlin: Das Engelbrot und der ZDF Theaterkanal präsentieren: hamlet_X Berlin: Das Engelbrot...

Berlin: Das Engelbrot und der ZDF Theaterkanal präsentieren: hamlet_X

Zwei Weltpremieren am 15. März um 21 Uhr im Saal Elsinoor in Alt-Moabit 48

Herbert Fritsch, der Hamlet-ismus Beauftragte des Universums meint es Ernst mit der Schreibweise seines Projekts „hamlet_X“.

Denn „X“ ist die große Variable, die das Wissen, Forschen und sämtliche Praxis über den dänischen Prinzen und dessen Nachfolger bis in die Gegenwart beherrscht.

Doch was ist der Meister dieser seit Jahren anhaltenden Untersuchungen ohne seine Eleven und Schüler? Der aktuelle Jahrgang, Sabrina Zwach und Georg Tschurtschenthaler stellen zusammen mit Herbert Fritsch mit der Performance

"hamlet_X // die show"

als hamlet_X-ianer das Denken von hamlet_X vor.

Im zweiten Teil dieser langen Nacht steht die Free-TV Premiere von bis zu 55 Filmwerken des Meisters, mit dem -so der Berliner Tagesspiegel- besten Ensemble der Stadt an.

Darunter: Katja Riemann, Anne Tismer, Leander Haußmann, Herbert Knaup, Matthias Matschke, Alexander Scheer, Matthias Schweighöfer und viele andere mehr. Wir übertragen dieses Programm anlässlich des Auftakts des Shakespeare Schwerpunkts von 3sat auf der Großleinwand.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt, hamlet_X Cocktails (berühmte und schon gestorbene Köche haben hier eine Rezeptur hinterlassen) werden gereicht.

Zusammenfassung:

Zwei Welturaufführungen:

Samstag, den 15. März – Beginn um 21 Uhr –– open end

Preise: 10€ -€ –20€€, ermäßigt: 50%, Gruppen ab 10 Personen: 7€€, ohne Einkommen (Berlin-Pass): 5€€

hamlet_X // die show

hamlet_X // 55 Filme in einer langen Nacht im Engelbrot (via 3sat)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche