Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berlin International Opera: "The Gift of The Magi" im English Theatre BerlinBerlin International Opera: "The Gift of The Magi" im English Theatre BerlinBerlin International...

Berlin International Opera: "The Gift of The Magi" im English Theatre Berlin

Premiere Sa 18. Dezember 2010 um 20 Uhr, Fidicinstraße 40

 

Kammeroper über eine große Liebe, das weihnachtliche Schenken und die Weisen aus dem Morgenland. von David Conte/CA/USA, 1997 nach der Geschichte "Das Geschenk der Weisen" von O. Henry(Sydney Porter)

 

Della und Jim sind ein junges Migranten-Paar in der Großstadt - wurzellos, ohne Job, ohne Familie, ohne Geld. Sie versprechen einander, sich an Weihnachten nichts zu schenken. Doch die Liebe ist größer. So entsteht eine Geschichte über die Weisheit des Schenkens und die Weisheit der ersten Gabenbringer: Die Weisen aus dem Morgenland, auch bekannt unter dem Namen "Die heiligen drei Könige". - Diese Weihnachtsgeschichte wurde vom Original Schauplatz, der Einwanderungsmetropole New Yorck City im Jahre 1910 in die Einwanderungsmetropole Berlin im Jahr 2010 verlegt. Gesungen und gespielt wird sie von Künstler/innen mit mehrfach migrantischem Hintergrund. Ein Video zeigt die Künstler unterwegs an unwirtlichen Orten wie der Ausländerbehörde in Lichtenberg.

 

mit Lauren Lee, Tanja Simic Queiroz, Andrew Young, Christian Michael Newman, Remo Tobiaz, Tobias Hagge

 

Regie: Anke Rauthmann, Musikalische Leitung + Klavier: Kanako Nakagawa, Bühne: Robert Pflanz, Video: Ahmet Golbol, Libretto: Nicholas Giardini, Eine Koproduktion mit English Theatre Berlin

 

So 19. Dezember 18 Uhr Familienvorstellung

Mo 20. und Di 21. Dezember um 20 Uhr

Mo 3. - Do 6. Januar 2011 um 20.00

 

TICKETS: 20,- / 10,- ermäßigt / 3-Euro-Kulturticket / Friendly Tuesday: Dienstags kosten alle Karten 10,-

Preis-Special auf der Webseite www.berlin-buehnen.de/-/theaterderwoche

Berlin-Bewohner ohne Aufenthaltsgenehmigung, nur mit Duldung, Asylbewerber, und Menschen von 1-14 haben bis zum 19.12. freien Eintritt. Alle anderen dürfen neben dem Ticketpreis einen Ausgleich spenden. Bitte bringen Sie als Beleg für den freien Eintritt den Ausdruck dieser Web-Seite mit.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑