Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berlin International Opera: "The Gift of The Magi" im English Theatre BerlinBerlin International Opera: "The Gift of The Magi" im English Theatre BerlinBerlin International...

Berlin International Opera: "The Gift of The Magi" im English Theatre Berlin

Premiere Sa 18. Dezember 2010 um 20 Uhr, Fidicinstraße 40

Kammeroper über eine große Liebe, das weihnachtliche Schenken und die Weisen aus dem Morgenland. von David Conte/CA/USA, 1997 nach der Geschichte "Das Geschenk der Weisen" von O. Henry(Sydney Porter)

Della und Jim sind ein junges Migranten-Paar in der Großstadt - wurzellos, ohne Job, ohne Familie, ohne Geld. Sie versprechen einander, sich an Weihnachten nichts zu schenken. Doch die Liebe ist größer. So entsteht eine Geschichte über die Weisheit des Schenkens und die Weisheit der ersten Gabenbringer: Die Weisen aus dem Morgenland, auch bekannt unter dem Namen "Die heiligen drei Könige". - Diese Weihnachtsgeschichte wurde vom Original Schauplatz, der Einwanderungsmetropole New Yorck City im Jahre 1910 in die Einwanderungsmetropole Berlin im Jahr 2010 verlegt. Gesungen und gespielt wird sie von Künstler/innen mit mehrfach migrantischem Hintergrund. Ein Video zeigt die Künstler unterwegs an unwirtlichen Orten wie der Ausländerbehörde in Lichtenberg.

mit Lauren Lee, Tanja Simic Queiroz, Andrew Young, Christian Michael Newman, Remo Tobiaz, Tobias Hagge

Regie: Anke Rauthmann, Musikalische Leitung + Klavier: Kanako Nakagawa, Bühne: Robert Pflanz, Video: Ahmet Golbol, Libretto: Nicholas Giardini, Eine Koproduktion mit English Theatre Berlin

So 19. Dezember 18 Uhr Familienvorstellung

Mo 20. und Di 21. Dezember um 20 Uhr

Mo 3. - Do 6. Januar 2011 um 20.00

TICKETS: 20,- / 10,- ermäßigt / 3-Euro-Kulturticket / Friendly Tuesday: Dienstags kosten alle Karten 10,-

Preis-Special auf der Webseite www.berlin-buehnen.de/-/theaterderwoche

Berlin-Bewohner ohne Aufenthaltsgenehmigung, nur mit Duldung, Asylbewerber, und Menschen von 1-14 haben bis zum 19.12. freien Eintritt. Alle anderen dürfen neben dem Ticketpreis einen Ausgleich spenden. Bitte bringen Sie als Beleg für den freien Eintritt den Ausdruck dieser Web-Seite mit.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche