Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Ensemble: Tage der Erinnerung an die Vertreibung der Berliner JudenBerliner Ensemble: Tage der Erinnerung an die Vertreibung der Berliner JudenBerliner Ensemble: Tage...

Berliner Ensemble: Tage der Erinnerung an die Vertreibung der Berliner Juden

16.-19. Oktober

Mit besonderen Vorstellungen, Lesungen und Publikumsgesprächen erinnert das BE jedes Jahr im Oktober an den Beginn der Deportation der Berliner Juden im Oktober 1941.

JUBILÄUM von George Tabori, Regie: George Tabori

Montag, 16. 10., 20.30 Uhr (Probebühne)

DER STELLVERTRETER von Rolf Hochhuth, Regie: Philip Tiedemann

Dienstag, 17.10., 19.30 Uhr

Anschließend Publikumsgespräch mit den Schauspielern, Rolf Hochhuth, Jutta Ferbers und Philip Tiedemann

ANDORRA von Max Frisch, Leitung: Claus Peymann

Mittwoch, 18.10., 19.30 Uhr & Donnerstag, 19.10., 10.00 Uhr

Anschließend jeweils Publikumsgespräch mit den Schauspielern und Hermann Wündrich

Anne Frank TAGEBUCH

Die junge Schauspielerin Gitte Reppin liest aus einem der berührendsten Dokumente aus der Zeit des Nationalsozialismus. Mehrere Jahre hielten die Jüdin Anne Frank und ihre Familie sich in einem Amsterdamer Hinterhaus versteckt. In dieser Zeit entstanden die Tagebuchnotizen des jungen Mädchens.

Premiere: Montag, 16.10., 20.00 Uhr (Pavillon), weitere Vorstellungen: 17. und 27.10. sowie 2.11. jeweils 20.00 Uhr, 21.10., 19.30 Uhr

Buchpräsentation Martin Doerry NIRGENDWO UND ÜBERALL ZU HAUS.

Gespräche mit Überlebenden des Holocaust

In den vergangenen Jahren reiste der Journalist Martin Doerry quer durch Europa und Amerika, um mit Menschen zu sprechen, die der Vernichtung durch die Nationalsozialisten entkommen sind. Sie legen hier in einprägsamen Gesprächen Zeugnis ab über ihre Geschichte, ihren Kampf ums Überleben und darüber, was es für sie bedeutet, Jude zu sein.

Es lesen Schauspieler des Berliner Ensembles.

Mittwoch, 18.10., 20.00 Uhr (Gartenhaus)

SONDERPREISE FÜR SCHÜLERGRUPPEN FÜR ALLE VORSTELLUNGEN DER GEDENKTAGE!

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche