Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Festspiele: Theatertreffen der Jugend Berliner Festspiele: Theatertreffen der Jugend Berliner Festspiele:...

Berliner Festspiele: Theatertreffen der Jugend

25. Mai bis 2. Juni 2007, WABE – Prenzlauer Berg, Danziger Straße 101, 10405 Berlin

Neun Jugendtheater-Ensembles aus ganz Deutschland wurden in diesem Jahr mit ihren Produktionen nach Berlin eingeladen, um ihre Inszenierungen einem breiten Publikum zu präsentieren. Darüber hinaus bietet das Treffen den jungen Theatermachern in Workshops die Möglichkeit zum gemeinsamer praktischer Theaterarbeit und zu kritischer Auseinandersetzung mit ihren Inszenierungen.

Aus 136 eingesandten Bewerbungen wählte die aus Theaterschaffenden und TheaterpädagogInnen bestehende Jury des Theatertreffens der Jugend 9 Produktionen aus 5 Bundesländern aus. Die Gruppen wurden nach Berlin eingeladen, um ihre Arbeiten beim Festival öffentlich zu zeigen und an Workshops teilzunehmen.

U22 Spielclub des Theaters Baden-Baden / Baden-Württemberg

Shockheaded Peter

nach Phelim McDermott/Julian Crouch/Martyn Jacques

AG Theater an der Modellschule Obersberg, Bad Hersfeld / Hessen

Generation Faust

nach Johann Wolfgang von Goethe

Paprikose des Bundes Deutscher PfadfinderInnen, Gießen / Hessen

Kino war gestern

rohestheater der Mies-van-der-Rohe-Schule, Aachen / NRW

Jim Knopf oder: Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?

nach Michael Ende

JungeBühneBonn, Bonn / NRW

S. O. S. Schwanensee

1 Euro-Ensemble am KRESCHtheater, Krefeld / NRW

Die Lüge und der V-Effekt

SpinaTheater, Solingen / NRW

Schule Nr. 1 – Kinder des Krieges

Theatergruppe „gaffa“ am Gymnasium zu St. Katharinen Oppenheim / Rheinland-Pfalz

blublöblau

TheaterFABRIK Gera von Theater&Philharmonie Thüringen, Gera / Thüringen

Schöner Kind Sein

Das Festival findet statt in der

WABE – Prenzlauer Berg

Danziger Straße 101, 10405 Berlin

Das Theatertreffen der Jugend wird durchgeführt im Auftrag und mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche